(das ermüden)

  • 11E-Piano — Das Elektronische Piano ist ein Musikinstrument, das ursprünglich als preiswerter und möglichst transportabler Ersatz für echte Pianos gebaut wurde. Im Laufe der Zeit entwickelten sich dabei verschiedene Typen, die jeweils einen eigenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Elektronisches Piano — Das elektronische Piano ist ein Musikinstrument, das ursprünglich als preiswerter und transportabler Ersatz für echte Pianos gebaut wurde. Im Laufe der Zeit entwickelten sich dabei verschiedene Typen, die jeweils einen eigenen Klangcharakter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Elektropiano — Das Elektronische Piano ist ein Musikinstrument, das ursprünglich als preiswerter und möglichst transportabler Ersatz für echte Pianos gebaut wurde. Im Laufe der Zeit entwickelten sich dabei verschiedene Typen, die jeweils einen eigenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Stage-Piano — Das Elektronische Piano ist ein Musikinstrument, das ursprünglich als preiswerter und möglichst transportabler Ersatz für echte Pianos gebaut wurde. Im Laufe der Zeit entwickelten sich dabei verschiedene Typen, die jeweils einen eigenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Stagepiano — Das Elektronische Piano ist ein Musikinstrument, das ursprünglich als preiswerter und möglichst transportabler Ersatz für echte Pianos gebaut wurde. Im Laufe der Zeit entwickelten sich dabei verschiedene Typen, die jeweils einen eigenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16erschöpfen — verbrauchen; verausgaben; aufbrauchen; aufwenden; auspowern * * * er|schọ̈p|fen 〈V. tr.; hat〉 1. bis zum Ende der Kräfte ermüden (Person) 2. bis zum Letzten verbrauchen (Kredit, Lager, Mi …

    Universal-Lexikon

  • 17drillen — einexerzieren; gründlich ausbilden; abrichten * * * dril|len [ drɪlən] <tr.; hat: immer wieder ein bestimmtes Verhalten, bestimmte Bewegungen o. Ä. von jmdm. ausführen, üben lassen, damit er es in einer entsprechenden Situation genauso tut:… …

    Universal-Lexikon

  • 18Ohr — 1. An den Ohren erkennt man den Esel. 2. An den Ohren erkennt man die halben, am Schreien die Stocknarren. Lat.: Ex verbis fatuos, ex aure tenemus asellum. (Chaos, 951.) 3. Bei tauben Ohren ist jede Predigt verloren. 4. Bei weiten Ohren und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 19Plastisches Sehen — Die Artikel Raumwahrnehmung, Stereoskopisches Sehen und Binokularsehen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Räumliches Sehen — Die Artikel Raumwahrnehmung, Stereoskopisches Sehen und Binokularsehen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …

    Deutsch Wikipedia