(das aufrücken)

  • 21Schiffspfandrecht — Schiffspfandrecht,   Schiffshypothek, dem Grundpfandrecht nachgebildetes Pfandrecht an einem im Schiffsregister eingetragenen Schiff zur Sicherung einer Forderung. Das Schiffspfandrecht ist geregelt im Gesammelten über Rechte an eingetragenen… …

    Universal-Lexikon

  • 22Jugend (Sport) — Junioren bezeichnet in vielen Sportarten die Sportler und Sportlerinnen im Alter von 16 bis 18 Jahren. Für das Aufrücken in eine höhere Altersklasse ist meistens der Jahrgang, nicht das vollendete Lebensjahr ausschlaggebend. In vielen Sportarten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Junior (Altersklasse) — Junioren bezeichnet in vielen Sportarten die Sportler und Sportlerinnen im Alter von 16 bis 18 Jahren. Für das Aufrücken in eine höhere Altersklasse ist meistens der Jahrgang, nicht das vollendete Lebensjahr ausschlaggebend. In vielen Sportarten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Junior (Leichtathletik) — Junioren bezeichnet in vielen Sportarten die Sportler und Sportlerinnen im Alter von 16 bis 18 Jahren. Für das Aufrücken in eine höhere Altersklasse ist meistens der Jahrgang, nicht das vollendete Lebensjahr ausschlaggebend. In vielen Sportarten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Junioren — ist eine Altersklasse im Sport. Sie bezeichnet in vielen Sportarten die Sportler im Alter von 16 bis 18 Jahren. Für das Aufrücken in eine höhere Altersklasse ist meistens der Jahrgang, nicht das vollendete Lebensjahr ausschlaggebend. In vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Personal- und Qualifikationsberichte — Personal und Qualifikationsberichte, in Preußen durch Kabinettsorder vom 29. Juni 1848 an Stelle der frühern geheimen Konduitenlisten (s. d.) und jetzt im ganzen deutschen Heere für alle Offiziere, Fähnriche, Ärzte, Militärprediger, Auditeure und …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Hauptmann [1] — Hauptmann, der Vorgesetzte einer Anzahl Männer oder eines Bezirks (Amts , Kreishauptmann); dann militärischer Offiziergrad (franz. Capitaine) zwischen Subaltern und Stabsoffizieren, meist Befehlshaber (Chef) einer Kompagnie oder Batterie. Die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Besoldungsdienstalter — ist der Zeitpunkt, von dem ab die Zeitabschnitte für das Aufrücken in die höheren Gehaltsstufen zu rechnen sind. Es bestimmt sich im allgemeinen, soweit nicht Ausnahmen (wie z.B. bei den Militäranwärtern) vorgeschrieben sind, auf den Tag der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 29versetzt werden — aufrücken, das Klassenziel erreichen, in die nächste Klasse kommen, vorrücken, weiterkommen; (österr.): aufsteigen; (ugs.): nicht sitzen bleiben. * * * versetztwerdendasKlassenzielerreichen,aufrücken,indienächsteKlassekommen;ugs.:nichtsitzenbleibe… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 30aufschließen — auf|schlie|ßen [ au̮fʃli:sn̩], schloss auf, aufgeschlossen: 1. <tr.; hat mit einem Schlüssel öffnen /Ggs. zuschließen/: die Tür aufschließen. Syn.: ↑ aufmachen, ↑ aufsperren. 2. <itr.; hat den Abstand besonders zwischen Autos oder… …

    Universal-Lexikon