(darstellungsweise)

  • 21japanische Literatur. — japanische Literatur.   Nach Übernahme der chinesischen Schrift entwickelte sich seit etwa 600 n. Chr. in Japan eine Literatur, deren Überlieferung mit dem frühen 8. Jahrhundert beginnt. Die vorklassische japanische Literatur der Narazeit (710… …

    Universal-Lexikon

  • 22Einhorn-Brunner reaction — The Einhorn Brunner reaction is the chemical reaction of imides with alkyl hydrazines to form a mixture of isomeric 1,2,4 triazoles.References*cite journal title = Ueber die N Methylolverbindungen der Säureamide author = Alfred Einhorn, Eduard… …

    Wikipedia

  • 23Analytique — Die Analytique (frz.: Analyse) im Bereich von Architektur und Grafikdesign ist eine Darstellungsweise für Entwürfe und Bauwerke, die an den französischen École des Beaux Arts gelehrt wurde. Die Darstellungsweise der Analytique ist keine exakt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Aphaiatempel — Ruinen des Aphaia Tempels auf Ägina Plan des Heiligtums …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Bauernkriegspanorama — Das Bauernkriegspanorama ist ein monumentales Panoramabild über den Bauernkrieg (Titel des Kunstwerkes: Frühbürgerliche Revolution in Deutschland) des Leipziger Malers und Kunstprofessors Werner Tübke. Es befindet sich in einem eigens dafür… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Buchillustration — Albrecht Dürer: Das Blatt Die apokalyptischen Reiter ist das vierte von 15 Blättern aus der Apokalypse von 1498. Dürer illustriert in diesem Werk die Offenbarung des Johannes Evangelista. Als Buchillustration (französisch illustration, bildliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Buchillustrator — Albrecht Dürer: Das Blatt Die apokalyptischen Reiter ist das vierte von 15 Blättern aus der Apokalypse von 1498. Dürer illustriert in diesem Werk die Offenbarung des Johannes Evangelista. Als Buchillustration (frz. illustration, bildliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Charles Hamblin — Charles Leonard Hamblin (* 1922; † 14. Mai 1985) war ein australischer Philosoph, Logiker und Computerpionier sowie Professor für Philosophie an der Technischen Universität (heute: Universität) von New South Wales in Sydney. Zu seinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Charles L. Hamblin — Charles Leonard Hamblin (* 1922; † 14. Mai 1985) war ein australischer Philosoph, Logiker und Computerpionier sowie Professor für Philosophie an der Technischen Universität (heute: Universität) von New South Wales in Sydney. Zu seinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Charles Leonard Hamblin — (* 1922; † 14. Mai 1985) war ein australischer Philosoph, Logiker und Computerpionier sowie Professor für Philosophie an der Technischen Universität (heute: Universität) von New South Wales in Sydney. Zu seinen bekanntesten Leistungen auf dem… …

    Deutsch Wikipedia