(darsteller)

  • 71Marlon Brando — 1963 bei der Abschlusskundgebung des vom Civil Rights Movement organisierten Marsches auf Washington Marlon Brando, Jr. (* 3. April 1924 in Omaha, Nebraska; † 1. Juli 2004 in Los Angeles, Kalifornien) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Sigmund Romberg — (* 29. Juli 1887 in Nagykanizsa; † 9. November 1951 in New York) war ein amerikanischer Komponist ungarischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Herkunft und Ausbildung …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Charaktere aus Schloss Einstein — Zu Beginn jedes Serienschuljahres bei der Kinder und Jugendserie Schloss Einstein wird eine neue Schülergeneration in die Serie eingeführt. Eine Ausnahme bilden das achte und das elfte Serienschuljahr mit einzelnen Personen anstelle einer ganzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Figuren aus Schloss Einstein — Zu Beginn jedes Serienschuljahres bei der Kinder und Jugendserie Schloss Einstein wird eine neue Schülergeneration in die Serie eingeführt. Eine Ausnahme bilden das achte und das elfte Serienschuljahr mit einzelnen Personen anstelle einer ganzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Gustav von Wangenheim — (rechts) Ingo Clemens Gustav Adolf Freiherr von Wangenheim (* 18. Februar 1895 in Wiesbaden; † 5. August 1975 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Dieter Hallervorden — (2008) Dieter „Didi“ Hallervorden (Dieter Jürgen Hallervorden, * 5. September 1935 in Dessau) ist ein deutscher Komiker, Kabarettist, Schauspieler, Sänger, Moderator und Theaterleiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Klaus Pohl (Dramatiker) — Klaus Pohl (* 30. März 1952 in Rothenburg ob der Tauber) ist ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Dramatiker und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre und Ausbildung 2 Der Schauspieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Stromberg (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Stromberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Beniamino Gigli — [ˈdʒiʎːi] (* 20. März 1890 in Recanati; † 30. November 1957 in Rom) war ein italienischer Opernsänger und Filmschauspieler. In Deutschland war die Schreibweise seine …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Didi Hallervorden — …

    Deutsch Wikipedia