(darsteller)

  • 51Leo Birinski — (ca. 1923) Leo Birinski (* vielleicht 8. Juni 1884 in Lysjanka, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Tscherkassy, Ukraine; † 23. Oktober 1951 in der Bronx, New York City, New York) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Golden Globe Award/Henrietta Award — Golden Globe Award: Henrietta Award Der Henrietta Award, der von 1951 bis 1980 vergeben wurde, zeichnet die beliebtesten Darsteller und Darstellerinnen eines Jahres aus. Die Gewinner und Gewinnerinnen werden durch Fettschrift hervorgehoben, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Liste von verfilmten Werken William Shakespeares — Mit über 420 mehr oder weniger textnahen Filmadaptionen seiner Werke ist der englische Dichter und Dramatiker William Shakespeare der meistverfilmte Autor der Geschichte.[1][2] Von seinen zahlreichen Bühnenstücken werden wiederum die Tragödien am …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hayakawa Kintaro — Sessue Hayakawa Ankündigung für den Film „The Call of the East“ (1917). Hayakawa ist ganz rechts im Bild. Für das Publik …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Hayakawa Kintarō — Sessue Hayakawa Ankündigung für den Film „The Call of the East“ (1917). Hayakawa ist ganz rechts im Bild. Für das Publik …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Hayakawa Sesshu — Sessue Hayakawa Ankündigung für den Film „The Call of the East“ (1917). Hayakawa ist ganz rechts im Bild. Für das Publik …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hayakawa Sesshū — Sessue Hayakawa Ankündigung für den Film „The Call of the East“ (1917). Hayakawa ist ganz rechts im Bild. Für das Publik …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hayakawa Sessue — Sessue Hayakawa Ankündigung für den Film „The Call of the East“ (1917). Hayakawa ist ganz rechts im Bild. Für das Publik …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Kintaro Hayakawa — Sessue Hayakawa Ankündigung für den Film „The Call of the East“ (1917). Hayakawa ist ganz rechts im Bild. Für das Publik …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Kintarō Hayakawa — Sessue Hayakawa Ankündigung für den Film „The Call of the East“ (1917). Hayakawa ist ganz rechts im Bild. Für das Publik …

    Deutsch Wikipedia