(damenmantel)

  • 11Capuchon — Ca|pu|chon 〈[ pyʃɔ̃:] m. 6〉 1. Mönchskapuze 2. Damenmantel mit Kapuze [frz., „kappenförmiger Gegenstand“] * * * Ca|pu|chon [kapy ʃõ:], der; s, s [frz. capuchon, zu: cape < aprovenz. capa, ↑Cape]: Damenmantel mit Kapuze …

    Universal-Lexikon

  • 12Capuchon — (aus dem Französischen, [kapyˈʃɔ̃]) bezeichnet: eine an einem Kleidungsstück befestigte Kopfbedeckung, siehe Kapuze einen mit einer Kapuze versehener Damenmantel, siehe Mantel (Kleidung)#Capuchon …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Damenoberbekleidung — Unter Damenoberbekleidung (DOB) versteht man Kleidungsstücke, die Frauen üblicherweise im Alltag öffentlich sichtbar tragen und die keiner Bekleidungskategorie für besondere Anlässe, Tätigkeiten, Zielgruppen oder Zwecke angehören. Typische DOB… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Gertraudenstraße — mit Gertraudenbrücke und Petrikirche vom Spittelmarkt aus gesehen, 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Moritz Manheimer — (* 1. Mai 1826 in Gommern bei Magdeburg; † 27. März 1916 in Berlin) war ein deutscher jüdischer Kaufmann und Philanthrop. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachtrag 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Paul Singer (Politiker) — Paul Singer (* 16. Januar 1844 in Berlin; † 31. Januar 1911 ebenda) war ein deutscher Fabrikant, Mitbegründer und Vorsitzender der SPD und Reichstagsabgeordneter. Leben Paul Singer wurde als neuntes Kind eines jüdischen Kaufmanns geboren und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Camail — (fr., spr. Kamalg), 1) ein den Hinterkopf u. die Schultern bedeckende Kappe, von den katholischen Geistlichen im Winter getragen; 2) kleiner eleganter, nur wenig über die Taille herabreichender Damenmantel; 3) (Her.), so v.w. Helmdecke …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Capŭchon — (fr., spr. Kapüschóng), 1) Kapuze, ein Kragen, der über den Kopf gezogen werden kann; 2) ein Damenmantel, der mit einer Kapuze versehen ist …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Crispinchen — Crispinchen, kleiner, kurzer Damenmantel, der etwas über die Knie geht …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Camail — (franz., spr. kamáj, v. ital. camaglio), soviel wie Humerale oder bei den Bischöfen Mozetta, ein von den Bischöfen und Domherren getragener leichter, bis zum Ellbogen reichender, vorn zugeknöpfter Schulterkragen mit Kapuze, von schwarzer oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon