(dämpfe

  • 91Gaseinatmungskrankheiten — (Gasinhalationskrankheiten) entstehen durch die länger oder kürzer dauernde Einatmung von verschiedenen Gasen, Dämpfen und Dünsten und kommen vorzugsweise bei Gewerbtreibenden vor, die in einer mit schädlichen Gasen und Dämpfen vermischten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Kohle — Kohle, das Produkt der Erhitzung pflanzlicher und tierischer Stoffe bei Luftabschluß. Alle pflanzlichen und tierischen Stoffe bestehen aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff, und viele enthalten auch Stickstoff. Erhitzt man sie bei Abschluß… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Koks — (engl. Cokes, unrichtig Coaks, vielleicht vom lat. coquere, durch Feuer zubereiten, reif machen), aus Steinkohlen, seltener aus Braunkohlen dargestelltes, nicht flammendes Brennmaterial, das ähnlich wie Holzkohle gewonnen wird, indem man die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 94Leim — Leim, das durch anhaltendes Kochen leimgebender Substanzen (s. Kollagen) mit Wasser erhaltene Produkt, das im wesentlichen aus Glutin (s. unten) besteht. L. wird hergestellt aus Häuten und Leder, Knochen, Fischschuppen etc. Man verwendet dazu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Leuchtgas — (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung«), ein mit leuchtender Flamme brennendes Gasgemisch, das aus Steinkohlen, seltener aus Holz, Torf, Braunkohlen, bituminösen Schiefern, Öl, Harz, Fettabfällen, Pech, Schieferöl, Petroleum und Petroleumrückständen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Paraffin — Paraffin, eine aus dem Teer von Braunkohle, Torf und bituminösem Schiefer, aus Erdöl, Ozokerit darstellbare, wachsähnliche Substanz, die aus Kohlenwasserstoffen, vorwiegend Grenzkohlenwasserstoffen oder Paraffinen CnH2n+2 besteht. In Deutschland… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Salpetrige Säure — HNO2 findet sich an Basen gebunden weitverbreitet, wenn auch stets nur in geringer Menge in der Natur, so im Regenwasser (1,425–1,71 mg in 1 Lit.), in Ackererde (0,75–4,52 mg in 1 kg), im Grund , Brunnen , Drainwasser, im Mauer und Chilisalpeter …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 98Terpentinöl — Terpentinöl, ätherisches Öl, findet sich in allen Teilen der Nadelhölzer und wird durch Destillation aus dem Terpentin dieser Bäume gewonnen. T. ist farblos oder gelblich, riecht eigenartig, schmeckt brennend, verharzt leicht an der Luft unter… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Vulkāne — (Feuerberge, feuerspeiende Berge, hierzu Tafel »Vulkane I u. II« mit Text), Berge, die durch einen Kanal mit dem Erdinnern in Verbindung stehen oder gestanden haben und durch diesen Kanal (Eruptionskanal) Gesteinsmassen (Lava) oder Gase von Zen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 100Bogenlampen [2] — Bogenlampen. In den sogenannten Flammen oder Effektbogenlampen werden Effektkohlen verwendet, die aus den Fluoriden des Calciums, Strontiums und Bariums bestehende Leuchtzusätze erhalten und dem Licht eine orangegelbe, weißlichgelbe oder rötliche …

    Lexikon der gesamten Technik