(d) einen

  • 91Einen schmettern —   »Einen schmettern« wird umgangssprachlich im Sinne von »etwas Alkoholisches trinken« verwendet: Heut Abend schmettern wir einen zur Feier des Tages! …

    Universal-Lexikon

  • 92Einen Schnitt (bei etwas) machen — Einen Schnitt [bei etwas] machen   »Einen Schnitt machen« bedeutet im umgangssprachlichen Gebrauch »einen Gewinn erzielen«: Es ist ihm egal, wer ihm seine Waren abkauft; Hauptsache, er macht seinen Schnitt dabei. In Peter O. Chotjewitz Roman »Der …

    Universal-Lexikon

  • 93Einen Schwanz machen \(auch: bauen\) —   Diese Wendung stammt aus der Studentensprache und bedeutet »einen Teil des Examens beim ersten Versuch nicht bestehen und ihn später wiederholen«: Sie hat bei der ersten Staatsprüfung einen Schwanz gebaut und ist deshalb erst ein halbes Jahr… …

    Universal-Lexikon

  • 94Einen sonnigen Nerv haben —   Wer einen sonnigen Nerv hat, gilt als naiv und dumm: Du hast einen sonnigen Nerv, wie sollen wir denn mit 2 Mark 50 nach München kommen? Die Wendung ist umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 95Einen Span haben —   Wer »einen Span hat«, gilt als verrückt oder nicht recht bei Verstand: Der Kleine hat einen Span, lass ihn ruhig reden! …

    Universal-Lexikon

  • 96Einen Spargel quer essen können —   Mit dieser umgangssprachlichen Redensart wird scherzhaft umschrieben, dass jemand einen sehr breiten Mund hat: Die neue Fernsehansagerin kann einen Spargel quer essen …

    Universal-Lexikon

  • 97Einen Straußenmagen haben —   Wer einen Straußenmagen hat, verträgt alles Essbare gut: Nach dem, was sie an diesem Abend alles durcheinander gegessen hat, muss sie einen Straußenmagen haben …

    Universal-Lexikon

  • 98Einen Strich (zu viel) haben — Einen Strich [zu viel] haben   In dieser umgangssprachlich veralteten Wendung ist mit »Strich« die Markierung des Trinkglases gemeint, die anzeigt, wie weit das Glas gefüllt wird. Wer einen Strich [zu viel] hat, ist betrunken: Er hatte einen ganz …

    Universal-Lexikon

  • 99Einen Triller (unterm Pony) haben — Einen Triller [unterm Pony] haben   Wer einen Triller hat, gilt als nicht recht bei Verstand: Du hast doch nen Triller unterm Pony! Du kannst doch nicht einfach ein Krokodil in der Badewanne halten! Manfred Hausmann schreibt in seinem Roman »Abel …

    Universal-Lexikon

  • 100Einen Türken bauen —   Die Herkunft dieser heute kaum noch gebräuchlichen Redewendung ist trotz aller Deutungsversuche nicht geklärt. Vielleicht stammt sie aus der Soldatensprache, in der früher mit »Türke« eine eingedrillte Gefechtsübung gegen einen angenommenen… …

    Universal-Lexikon