(d) einen

  • 81Einen langen Atem haben — Einen langen Atem haben; den längeren Atem haben   Wer einen langen Atem bzw. den längeren hat, der hält es bei einer Auseinandersetzung lange bzw. länger als sein Gegner aus: Wir wollen doch mal sehen, wer von uns beiden den längeren Atem hat.… …

    Universal-Lexikon

  • 82Einen Mohren weiß waschen wollen —   Die Redewendung mit der Bedeutung »Unmögliches, Widersprüchliches versuchen, besonders einen offensichtlich Schuldigen durch Scheinbeweise als Unschuldigen hinstellen wollen« hat möglicherweise ihren Ursprung im Alten Testament, wo es im Buch… …

    Universal-Lexikon

  • 83Einen Pferdefuß haben — Einen Pferdefuß haben; da zeigt sich der Pferdefuß; da schaut der Pferdefuß heraus   Nach altem Volksglauben hat der Teufel einen Pferdefuß. Wo sich dieser Pferdefuß zeigt, ist demnach der Teufel im Spiel oder wird eine Bosheit deutlich. Darauf… …

    Universal-Lexikon

  • 84Einen Pup im (Ge)hirn haben — Einen Pup im [Ge]hirn haben   Wer salopp ausgedrückt einen Pup im Gehirn hat, ist nicht recht bei Verstand, hat verrückte Ideen: Ihr Freund hat offenkundig einen Pup im Hirn …

    Universal-Lexikon

  • 85Einen Rochus auf jemanden haben —   Das Wort »Rochus« in dieser Wendung stammt aus dem Jiddischen und bedeutet »Ärger, Zorn«. »Einen Rochus auf jemanden haben« bedeutet entsprechend »auf jemanden wütend sein«: Er spielt sein bestes Tennis, wenn er auf irgendjemanden einen Rochus… …

    Universal-Lexikon

  • 86Einen Rückzieher machen —   »Einen Rückzieher machen« bedeutet »nicht zu seinem Versprechen stehen, seine Ankündigung nicht wahr machen«. So heißt es beispielsweise in Manfred Bielers Roman »Der Mädchenkrieg«: »Wer dermaßen auf die Pauke haute, konnte, wenn es brenzlig… …

    Universal-Lexikon

  • 87Einen schiefen Mund \(derb auch: ein schiefes Maul\) ziehen —   Wer einen schiefen Mund zieht, macht ein mürrisches, verdrießliches Gesicht, weil er unzufrieden oder beleidigt ist: Du brauchst gar nicht erst ein schiefes Maul zu ziehen. Ihre Tochter zog einen schiefen Mund, weil sie nicht zur Party durfte …

    Universal-Lexikon

  • 88Einen Schirm in die Ecke stellen — Einen Schirm in die Ecke stellen; einen Schirm [in der Ecke] stehen lassen   Mit dieser umgangssprachlich verhüllenden Redewendung wird umschrieben, dass jemand eine Blähung abgehen lässt: Hat hier jemand einen Schirm in die Ecke gestellt? Sie… …

    Universal-Lexikon

  • 89einen Schirm (in der Ecke) stehen lassen — Einen Schirm in die Ecke stellen; einen Schirm [in der Ecke] stehen lassen   Mit dieser umgangssprachlich verhüllenden Redewendung wird umschrieben, dass jemand eine Blähung abgehen lässt: Hat hier jemand einen Schirm in die Ecke gestellt? Sie… …

    Universal-Lexikon

  • 90Einen Schmarren —   Diese Fügung ist vor allem im Süddeutschen und Österreichischen gebräuchlich. Sie bezieht sich auf die in dieser Region beliebte Mehlspeise, die als ganz alltägliches Gericht für etwas Wertloses, Nichtiges steht. Die Fügung drückt Ärger und… …

    Universal-Lexikon