(d) einen

  • 71Einen Haken schlagen —   Die Wendung stammt aus der Jägersprache und bezeichnet die Fluchttechnik des Hasen, der beim Laufen plötzlich und scharf die Richtung ändert und dadurch den Verfolger täuscht und Vorsprung gewinnt: Der Hase schlug einen Haken und verschwand im… …

    Universal-Lexikon

  • 72Einen heben —   Der Ausdruck ist einer von zahlreichen umgangssprachlichen Umschreibungen für »etwas Alkoholisches trinken«: Na, wollen wir einen heben? Ich habe den Eindruck, ihr Mann hebt gern einen …

    Universal-Lexikon

  • 73Einen hohlen Schädel haben —   Wem umgangssprachlich die Eigenschaft zugeschrieben wird, einen hohlen Schädel zu haben, den hält man für dumm: Du hast einen ganz schön hohlen Schädel, mein Lieber, das muss ich dir einmal in aller Offenheit sagen! …

    Universal-Lexikon

  • 74Einen im Kahn haben —   Wer salopp ausgedrückt einen im Kahn hat, ist betrunken: Vater hatte wieder einen im Kahn und war zu keinem klaren Gedanken fähig …

    Universal-Lexikon

  • 75Einen im Timpen haben —   Das norddeutsche Wort »Timpen« heißt eigentlich »Zipfel, Spitze« und steht in dieser umgangssprachlichen Wendung für »Kopf«. Wer einen im Timpen hat, ist leicht betrunken: Ich hatte zwar schon einen im Timpen, aber ich habe noch genau… …

    Universal-Lexikon

  • 76Einen Kaktus pflanzen \(auch: setzen\) —   »Kaktus« steht in dieser umgangssprachlichen Wendung scherzhaft verhüllend für »Kacke«. Mit der Redewendung wird ausgedrückt, dass jemand seine Notdurft verrichtet: Genau vor seine Haustür hatte ihm jemand einen Kaktus gepflanzt. Vorsicht, da… …

    Universal-Lexikon

  • 77Einen kippen —   Der umgangssprachliche Ausdruck wird im Sinne von »etwas Alkoholisches trinken« verwendet: Die Blumenfrau hatte anscheinend einen gekippt. Wollen wir nach Feierabend noch einen kippen? …

    Universal-Lexikon

  • 78Einen Kloß im Hals haben —   Wer einen Kloß im Hals hat, verspürt vor Erregung ein würgendes Gefühl im Hals, das das Sprechen behindert oder unmöglich macht: Als er ihr nach der langen Trennung plötzlich gegenüberstand, hatte sie einen Kloß im Hals und konnte kaum die… …

    Universal-Lexikon

  • 79Einen Korken abschießen \(auch: steigen lassen\) —   Diese Wendung bezieht sich darauf, dass es als unhöflich gilt, beim Öffnen einer Sektflasche den Korken mit lautem Knall davonfliegen zu lassen, und wird umgangssprachlich im Sinne von »etwas Unpassendes tun; einen Fauxpas begehen« gebraucht:… …

    Universal-Lexikon

  • 80Einen kümmeln —   Das Verb ist in dieser Wendung von »Kümmel«, der Kurzform für »Kümmelschnaps, Kümmelbranntwein«, abgeleitet und bedeutet »etwas Alkoholisches, besonders einen Schnaps trinken«: Na, gehen wir nach der Schicht zusammen noch einen kümmeln? …

    Universal-Lexikon