(d) einen

  • 31Einen Affen an jemandem gefressen haben —   Umgangssprachlich wird diese Redewendung gebraucht, wenn man jemanden über die Maßen gern hat: Sie hat an ihren Kindern einen Affen gefressen. An dem Münchner Libero hatte der neue Trainer einen Affen gefressen. Die Wendung bezieht sich… …

    Universal-Lexikon

  • 32Einen Blick hinter die Kulissen werfen \(auch: tun\) —   Wer bildlich gesprochen einen Blick hinter die Kulissen wirft, der lernt die Hintergründe einer Sache kennen: Ich würde gerne einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen. Als ich noch in der Planung arbeitete, konnte ich gelegentlich auch… …

    Universal-Lexikon

  • 33Einen Blick riskieren —   Wer einen Blick auf etwas riskiert, sieht vorsichtig oder heimlich hin, ohne dabei ertappt werden zu wollen: Die Kinder versuchten einen Blick durchs Schlüsselloch zu riskieren. Der FKK Strand war in unmittelbarer Nähe des Hotels und er hätte… …

    Universal-Lexikon

  • 34Einen \(auch: keinen\) Blick für jemanden \(oder: etwas\) haben —   Wenn wir von jemandem sagen, er habe für jemanden oder etwas [k]einen Blick, dann meinen wir damit, dass er die betreffende Person oder Sache [nicht] richtig beurteilen kann: Als erfolgreicher Filmproduzent glaubte er, einen Blick für viel… …

    Universal-Lexikon

  • 35Einen faulen Lenz haben \(oder: schieben\) — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …

    Universal-Lexikon

  • 36Einen lauen Lenz haben \(oder: schieben\) — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …

    Universal-Lexikon

  • 37Einen ruhigen Lenz haben \(oder: schieben\) — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …

    Universal-Lexikon

  • 38Einen schönen Lenz haben \(oder: schieben\) — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …

    Universal-Lexikon

  • 39Einen sonnigen Lenz haben \(oder: schieben\) — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …

    Universal-Lexikon

  • 40Einen Furz \(auch: Fürze\) im Kopf haben — Einen Furz (auch: Fürze) im Kopf haben; einen Furz gefrühstückt haben   Beide Redewendungen sind sprachlich derb und besagen, dass jemand verrückte Ideen im Kopf hat, nicht recht bei Verstand ist: Mit deinem Freund können wir nichts anfangen, der …

    Universal-Lexikon