(d)(nach d)

  • 11Nach-tragen — Nach tragen, verb. irreg. act. S. Tragen, von nach und tragen, welches die dritte Endung der Person und die vierte der Sache erfordert. 1. Hinter jemanden her tragen, ihm tragend nachbringen. 1) Eigentlich. Sie legten das Kreuz dem Simoni von… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 12Nach (Rapper) — Nach Nach (früher auch Nach Scratch; * 1. Oktober 1976 in Albacete, Castilla La Mancha; bürgerlicher Name: Ignacio Fornés Olmo) ist ein spanischer Rapper, der in der ostspanischen Stadt Alicante aufgewachsen ist und heute einer der bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Nach der verlorenen Zeit — Studioalbum von Tocotronic Veröffentlichung 31. Juli 1995 Label L age d or …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Nach em Räge schint Sunne — «Nach em Räge schint Sunne», 1945 Notenblatt mit Artur Beul …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Nach-trachten — Nach trachten, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, von nach und trachten, nach einer Sache trachten, sie gleichsam trachtend verfolgen, mit der dritten Endung des Nennwortes. Er trachtet und jaget ihm nach, Pred. 3, 15. Am häufigsten für… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 16Nach dem Goldrausch — Studio album by Fotos Released 28 March 2008 …

    Wikipedia

  • 17Nach Russland und anderswohin — Nach Rußland und anderswohin ist ein Sammelband mit Reise Essays des deutschen Schriftstellers Wolfgang Koeppen, der erstmals 1958 im Henry Goverts Verlag publiziert wurde. Bis auf den Anfang (Der Reinfelder Mond) und den Schluss des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Nach Canossa gehen wir nicht — Nach Canossa gehen wir nicht, Ausspruch des Reichskanzlers Fürst Bismarck im deutschen Reichstag 14. Mai 1872, als über den Posten eines Gesandten bei der päpstlichen Kurie, für den Kaiser Wilhelm den Kardinal Hohenlohe vorgeschlagen, der Papst… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Nach der Stunde Null — ist ein dystopischer Roman des US Amerikaners Alfred Coppel, der 1960 auf amerikanisch unter dem Titel Dark December und 1966 auf Deutsch in der Übersetzung durch Norbert Wölfl im Wilhelm Heyne Verlag erschien.[1][2] Handlung Der US amerikanische …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Nach dir, Herr, verlanget mich — BWV 150 ( For Thee, O Lord, I long ) is an early Lutheran choral cantata by Johann Sebastian Bach composed for an unknown occasion. It is scored for soprano, alto, tenor and bass soloists, choir and a small orchestra of two violins, bassoon… …

    Wikipedia