(d)(lassen)

  • 111Doyle, Lassen County, California — Doyle   census designated place   …

    Wikipedia

  • 112Mogens Lassen — Systemhuset in Ordrup from 1937 Mogens Lassen (20 February 1901 – 14 December 1987) was a Modernist Danish architect and designer, working within the idiom of the International Style. He mainly designed residential buildings, both in the form of… …

    Wikipedia

  • 113Er kann’s nicht lassen — Filmdaten Originaltitel Er kann’s nicht lassen Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Stefan Lassen — Danemark Stefan Lassen Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 1. No …

    Deutsch Wikipedia

  • 115fahren lassen — fah|ren||las|sen auch: fah|ren las|sen 〈V. tr. 174; hat; fig.〉 1. etwas fahren lassen loslassen 2. eine Sache fahren lassen auf sie verzichten ● lass fahren dahin! verzichte!, entsage!; lasst alle Hoffnung fahren (Übersetzung der letzten Worte… …

    Universal-Lexikon

  • 116sehen lassen — se|hen||las|sen auch: se|hen las|sen 〈V. refl. 174; hat〉 sich sehen lassen können so beschaffen sein, dass man es stolz herzeigen kann, stolz darauf sein kann ● dieses Werk kann sich sehen lassen es ist gut gelungen; in dem Anzug kannst du dich… …

    Universal-Lexikon

  • 117Sich (mit etwas) sehen lassen können — Sich [mit etwas] sehen lassen können   Eine Sache, die »sich sehen lassen kann«, ist beachtlich: Sein Vorstrafenregister kann sich sehen lassen. Ihre Leistungen in Mathematik können sich wirklich sehen lassen. In Thomas Manns Roman »Bekenntnisse… …

    Universal-Lexikon

  • 118hängen lassen — hạ̈n·gen las·sen; lässt hängen, ließ hängen, hat hängen(ge)lassen; [Vt] 1 etwas (irgendwo) hängen lassen meist Kleidung, die man irgendwo aufgehängt hat, vergessen: Er hat seine Jacke im Hotel hängen lassen 2 jemanden hängen lassen gespr;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 119offen lassen — ọf·fen las·sen; lässt offen, ließ offen, hat offen gelassen; [Vt] 1 etwas offen lassen etwas nicht (ver)schließen: Lass bitte die Tür offen, ich habe keinen Schlüssel dabei!; Er hat das Paket offen gelassen, damit du es sehen kannst 2 etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 120stehen lassen — ste̲·hen las·sen; lässt stehen, ließ stehen, hat stehen (ge)lassen; [Vt] 1 etwas stehen lassen etwas dort lassen, wo es steht: Bitte lass doch das Geschirr stehen, ich spüle selbst ab 2 etwas stehen lassen etwas nicht (ganz) essen: Wenn Ihnen der …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache