(comput auch)

  • 81Patch-Test — Der Patch Test in der Finite Elemente Methode ist ein einfacher Indikator für die Qualität eines finiten Elements. Er wurde von Bruce Irons entwickelt. Der Patch Test benutzt ein Gebiet aus mehreren Elementen, das so aufgebaut ist, dass die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Pseudoknoten — Dieses Beispiel eines natürlich vorkommenden Pseudoknotens ist in der RNA Komponente der menschlichen Telomerase zu finden. Sequenz aus [1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Softwarevisualisierung — [1] [2] beschäftigt sich mit der statischen oder animierten Darstellung von 2D oder 3D [3] Informationen über Softwaresysteme. Die Informationen können dabei die Struktur [4] , die Größe [5] , den historischen Verlauf [6] oder das dynamische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Sternhöhenproblem — Die Sternhöhe ist ein Begriff aus der Theoretischen Informatik. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Sternhöhenproblem 3 Verallgemeinerte Sternhöhe 4 Verallgemeinertes Sternhöhenproblem 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Zentralbinomialkoeffizient — In Mathematik ist der n te mittlere Binomialkoeffizient für eine nichtnegative ganze Zahl n gegeben durch Der Name mittlerer Binomialkoeffizient kommt daher, dass diese Binomialkoeffizienten im pascalschen Dreieck genau in der Zeilenmitte liegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Klaus Samelson — (* 21. Dezember 1918 in Straßburg im Elsaß; † 25. Mai 1980[1] in München) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Informatik Pionier. Er arbeitete maßgeblich mit an der Entwicklung programmgesteuerter elektronischer Rechenanlagen und ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Neuromathematik — Die Neuromathematik beschäftigt sich mit mathematischen Modellen zur Nachbildung neuronaler Strukturen und ihrer Eigenschaften. Zu den Zielen der Neuromathematik gehört die Anwendung neuronaler Strukturen zur Mustererkennung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Stanley Osher — Stanley Joel Osher (* 24. April 1942 in Brooklyn) ist ein US amerikanischer angewandter Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Particle in Cell — Der Begriff Particle in Cell (PIC, zu deutsch etwa Teilchen in einer Zelle ) bezeichnet in der theoretischen Physik eine Technik zum Lösen bestimmter Klassen von partiellen Differentialgleichungen. Kernelement dabei ist, dass simulierte Teilchen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Yoav Freund — (* im 20. Jahrhundert) ist ein israelisch US amerikanischer Informatiker. Freund nahm am israelischen Talpiot Programm teil[1] und studierte Informatik an der University of California, Santa Cruz, wo er 1993 bei Manfred Warmuth (und David… …

    Deutsch Wikipedia