(comput auch)

  • 71Disintegrin — Strukturmodell eines Heterodimers von Echistatin Disintegrine sind Polypeptide, die erstmals aus dem Gift verschiedener Vipern (Viperidae) isoliert wurden. Die Sequenz findet sich aber auch als Disintegrin Domäne in einer Reihe humaner Enzyme,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Abbo von Fleury — Aus der Titelseite eines anonymen Manuskripts einer Abhandlung von Abbo von Fleury[1] Abbo von Fleury, französisch Abbon de Fleury, lateinisch Abbo Floriacensis (* 940 oder 945 im Orléanais; † 13. November 1004 in La Réole, Départment Gironde …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Abbo von Orléans — Aus der Titelseite eines anonymen Manuskripts einer Abhandlung von Abbo von Fleury[1] Abbo von Fleury, französisch Abbon de Fleury, lateinisch Abbo Floriacensis (* 940 oder 945 im Orléanais; † 13. November 1004 in La Réole, Départment Gironde)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Bottom-Up-Heapsort — BottomUp Heapsort ist ein Sortieralgorithmus, der u. a. 1990 von Ingo Wegener vorgestellt wurde und im Durchschnitt besser als Quicksort arbeitet, falls man Vergleichsoperationen hinreichend stark gewichtet. Es ist eine Variante von Heapsort, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 75BottomUp-HeapSort — ist ein Sortieralgorithmus, der u. a. 1990 von Ingo Wegener vorgestellt wurde und im Durchschnitt besser als Quicksort arbeitet, falls man Vergleichsoperationen hinreichend stark gewichtet. Es ist eine Variante von Heapsort, die vor allem zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76BottomUp-Heapsort — ist ein Sortieralgorithmus, der u. a. 1990 von Ingo Wegener vorgestellt wurde und im Durchschnitt besser als Quicksort arbeitet, falls man Vergleichsoperationen hinreichend stark gewichtet. Es ist eine Variante von Heapsort, die vor allem zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77CGS-Verfahren — Das CGS Verfahren ist ein iteratives numerisches Verfahren zur approximativen Lösung großer, dünnbesetzter linearer Gleichungssystem Ax = b mit einer reellen Matrix A. CGS ist aus der Klasse der Krylow Unterraum Verfahren und ist insbesondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Johann Gasteiger — (* 27. Oktober 1941 in Dachau) ist ein deutscher Chemiker mit Schwerpunkt Chemoinformatik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Mittlere Binomialkoeffizienten — In Mathematik ist der n te mittlere Binomialkoeffizient für eine nichtnegative ganze Zahl n gegeben durch Der Name mittlerer Binomialkoeffizient kommt daher, dass diese Binomialkoeffizienten im pascalschen Dreieck genau in der Zeilenmitte liegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Mittlerer Binomialkoeffizient — In der Mathematik ist der n te mittlere Binomialkoeffizient für eine nichtnegative ganze Zahl n gegeben durch Der Name mittlerer Binomialkoeffizient kommt daher, dass diese Binomialkoeffizienten im pascalschen Dreieck genau in der Zeilenmitte… …

    Deutsch Wikipedia