(bundesverfassung)

  • 71Schweiz — (Schweizerische Eidgenossenschaft, hierzu Karte »Schweiz«), ein aus 22 (resp. 25) Bundesgliedern, den Kantonen (resp. Halbkantonen; vgl. die Übersicht auf S. 185), bestehender Bundesstaat, zwischen 5°57 26 und 10°29 40 östl. L. und 45°49 2 und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Fronteninitiative — Als Fronteninitiative wurde die Eidgenössische Volksinitiative für eine Totalrevision der Bundesverfassung im zeitgenössischen Politjargon bezeichnet. Die Initiative scheiterte am 8. September 1935 mit 72,3 % Nein in der Volksabstimmung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Arbeitsrecht (Schweiz) — Das Arbeitsrecht der Schweiz umfasst alle Normen, welche in irgendeiner Form die Beschäftigung regeln. Die Regelung der Beschäftigung durch private Arbeitgeber ist dabei weitgehend auf Bundesebene vereinheitlicht, während bei öffentlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Aussenpolitik der Schweiz — Die Aussenpolitik der Schweiz richtet sich in erster Line nach der Neutralität des Landes und ist darum traditionell zurückhaltend ausgestaltet. Nach Artikel 2 der Bundesverfassung schützt der Bund die Freiheit und die Rechte des Volkes und wahrt …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Bundesgericht (Schweiz) — Logo des Bundesgerichts Das Schweizerische Bundesgericht (BGer; französisch Tribunal fédéral, italienisch Tribunale federale, rätoromanisch Tribunal federal) is …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Bundesregierung (Schweiz) — Der erste Bundesrat der Schweiz, gewählt am 16. November 1848 …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Bundesrätin — Der erste Bundesrat der Schweiz, gewählt am 16. November 1848 …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Conseil fédéral — Der erste Bundesrat der Schweiz, gewählt am 16. November 1848 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Daniel-Henry Druey — Daniel Henri Druey (1850) Daniel Henri Druey (* 12. April 1799 in Faoug, Kanton Waadt; † 29. März 1855 in Bern, auch Henri Druey genannt) war ein Schweizer Rechtsanwalt, Philosoph und Politiker. Ab 1831 gehörte er zu den führend …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Druey — Daniel Henri Druey (1850) Daniel Henri Druey (* 12. April 1799 in Faoug, Kanton Waadt; † 29. März 1855 in Bern, auch Henri Druey genannt) war ein Schweizer Rechtsanwalt, Philosoph und Politiker. Ab 1831 gehörte er zu den führend …

    Deutsch Wikipedia