(buchdrucker)

  • 61Decker — ist ein deutschsprachiger Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Druck mit beweglichen Lettern — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ernst Litfass — Ernst Theodor Amandus Litfaß (* 11. Februar 1816 in Berlin; † 27. Dezember 1874 in Wiesbaden) war Druckereibesitzer und Verleger. Er hat sich als Erfinder der nach ihm benannten Litfaßsäulen einen Namen als der „Säulenheilige“ gemacht. Für den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ernst Litfaß — Ernst Theodor Amandus Litfaß (* 11. Februar 1816 in Berlin; † 27. Dezember 1874 in Wiesbaden) war Druckereibesitzer und Verleger. Er hat sich als Erfinder der nach ihm benannten Litfaßsäulen einen Namen als der „Säulenhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ernst Theodor Amandus Litfaß — (* 11. Februar 1816 in Berlin; † 27. Dezember 1874 in Wiesbaden) war Druckereibesitzer und Verleger. Er hat sich als Erfinder der nach ihm benannten Litfaßsäulen einen Namen als der „Säulenheilige“ gemacht. Für den unentgeltlichen Anschlag von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66GPA-DJP — Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA DJP) ist die größte Teilgewerkschaft im Österreichischen Gewerkschaftsbund. Sie ist die Interessenvertretung der Angestellten in der Privatwirtschaft, aller Arbeitnehmer im …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Ghotan — Vorwort zum Missale Aboense mit der Druckermarke Ghotans, 1488 Die Abbildung zeigt Bischof Heinrich von Uppsala mit seinem Mörder Lalli Bartholomäus Ghotan (* unbekannt; † vor September 1496 in Russland), fälschlich auch als B. Gothan zitiert,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Hieronim Wietor — Hieronymus Vietor (Binder, Böttcher, Büttner, * um 1480 in Liebenthal, Schlesien; † 1546 in Wien) war ein deutscher Buchdrucker und Verleger, der in Wien und Krakau tätig war. Leben Hieronymus Binder (Böttcher, Büttner), oder latinisiert auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Johann Balhorn — Redende Druckermarke, die von Johann Balhorn d.Ä. und Johann Balhorn d.J. benutzt wurde. Johann Balhorn / Ballhorn der Jüngere (* um 1550; † nach 1604) war wie sein Vater selben Namens, von dem er das Druckhaus übernahm, ein Buchdrucker in Lübeck …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Johannes Mentelin — Eneas Sylvius, epistolae. Gedruckt von Johannes Mentelin in Straßburg, 1472 …

    Deutsch Wikipedia