(buchdrucker)

  • 51Mentelin — Eneas Sylvius, epistolae. Gedruckt von Johannes Mentelin in Straßburg, 1472 Johannes Mentelin, manchmal auch Mentlin, (* um 1410 in Schlettstadt; † 12. Dezember 1478 in Straßburg) war ein bedeutender deutscher Buchdrucker und Buchhändler der …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Asswerus Kröger — (* Lübeck; † spätestens 1594) war ein deutscher Buchdrucker. Biographie Kröger wurde am 24. Oktober 1559 unter der Berufsbezeichnung Buchdrucker Bürger in Leipzig. Wahrscheinlich war er dort jedoch nicht selbständig tätig, da von ihm keine in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Johannes Baensch-Drugulin — Egbert Johannes Baensch Drugulin (* 24. Juni 1858 in Magdeburg; † 10. September 1945 in Leipzig) war Buchdruckerei und Schriftgießereibesitzer, Vorsitzender des Deutschen Buchdruckerverein, Gründer der Buchdrucker Lehranstalt sowie Sächsischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Типографское дело* — [Слово типография греческого происхождения и составлено из двух слов: τύπος буква, фигура, оттиск, и γράφω пишу. В XV столетии оно встречается редко (например, у Бернарда из Вероны в предисловии к изданию сочинений Катулла 1493 г., у Эразма в его …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 55Типографское дело — [Слово типография греческого происхождения и составлено из двух слов: τύπος буква, фигура, оттиск, и γράφω пишу. В XV столетии оно встречается редко (например, у Бернарда из Вероны в предисловии к изданию сочинений Катулла 1493 г., у Эразма в его …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 56Andreas Kellner — (* unbekannt; † 1591; auch Andreas Kelner) war ein deutscher Buchdrucker. Er war der erste Buchdrucker im Stettin des 16. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Leistungen 2 Druckerei 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Andreas Kelner — Andreas Kellner (* unbekannt; † 1591; auch Andreas Kelner) war ein deutscher Buchdrucker. Er war der erste Buchdrucker im Stettin des 16. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Leistungen 2 Druckerei 3 Siehe auch 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bartholomäus Ghotan — Vorwort zum Missale Aboense mit der Druckermarke Ghotans, 1488 Die Abbildung zeigt Bischof Heinrich von Uppsala mit seinem Mörder Lalli …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Buchdruckerkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Buchdruckkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …

    Deutsch Wikipedia