(buchbinden)

  • 61Heftung (Buch) — Das Heften von Büchern ist die Verbindung der einzelnen Papierseiten oder der gefalzten Papierbögen zu einem Heft oder Buchblock. In den meisten Fällen wird dazu ein Faden (Fadenheftung) oder ein Draht (Drahtheftung) verwendet. Man unterscheidet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hohlschnitt — Als Buchschnitt werden die drei Seiten des Buchblocks bezeichnet, an denen das Buch geöffnet werden kann. Die Papierbogen sind meist beschnitten und im Buchrücken zusammengeheftet. Inhaltsverzeichnis 1 Technik 2 Arten des Buchschnittes 2.1 Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Klebebindung — Bei der Klebebindung in der Buchherstellung werden die Rohbogen mit Hilfe eines Klebstoffes (Hotmelt oder Dispersionskleber oder PUR) verbunden. Entwickelt wurde sie ursprünglich 1936 von Emil Lumbeck aus Remscheid, nach dem die handwerkliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Knochenleim — Knochenleim, Granulat Bei Knochenleim handelt es sich um einen meist auf der Basis entfetteter, gebleichter und entmineralisierter Rinderknochen hergestellten Glutinleim. Hergestellt wurde er von sogenannten Leimsiedern. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Kopfschnitt — Als Buchschnitt werden die drei Seiten des Buchblocks bezeichnet, an denen das Buch geöffnet werden kann. Die Papierbogen sind meist beschnitten und im Buchrücken zusammengeheftet. Inhaltsverzeichnis 1 Technik 2 Arten des Buchschnittes 2.1 Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Leimsieder — Knochenleim, Granulat Bei Knochenleim handelt es sich um einen meist auf der Basis entfetteter, gebleichter und entmineralisierter Rinderknochen hergestellten Glutinleim. Hergestellt wurde er von sogenannten Leimsiedern. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Mobilletterndruck — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Oberschnitt — Als Buchschnitt werden die drei Seiten des Buchblocks bezeichnet, an denen das Buch geöffnet werden kann. Die Papierbogen sind meist beschnitten und im Buchrücken zusammengeheftet. Inhaltsverzeichnis 1 Technik 2 Arten des Buchschnittes 2.1 Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Tierleim — Glutinleim ist ein natürlicher Klebstoff, der aus tierischen Abfällen wie Häuten und Knochen durch Auskochen gewonnen wird. Glutinleim ist ein Warmleim, denn er wird zur Verarbeitung erwärmt. Leimungen, welche mit Glutinleim ausgeführt worden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Verlegereinband — Der Verlagseinband wurde im 19. Jahrhunderts entwickelt und bezeichnet einen Bucheinband, der im Auftrag eines Verlags bzw. Verlegers in serieller Fertigung für eine ganze oder auch nur für einen Teil einer Auflage hergestellt wird. Die… …

    Deutsch Wikipedia