(buchbinden)

  • 51Waschleder — Leder und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Grundsätzlich muss zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Wechselheftung — Das Heften von Büchern ist die Verbindung der einzelnen Papierseiten oder der gefalzten Papierbögen zu einem Heft oder Buchblock. In den meisten Fällen wird dazu ein Faden (Fadenheftung) oder ein Draht (Drahtheftung) verwandt. Man unterscheidet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ziegenvelour — Leder und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Grundsätzlich muss zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Buchcover — Die Buchdeckel sind die Teile eines Buches, die, meistens mit Gewebe, Leder, Pergament oder Papier bezogen, den Buchblock vor Stößen und Beschädigungen schützen. Um dieses zu gewährleisten, stehen sie meistens etwas über den Buchblock hinaus. Sie …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Buchdruckerkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Buchdruckkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Druck mit beweglichen Lettern — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Druckmuseum — Das Druckmuseum / Haus für Industriekultur ist die Abteilung für Schriftguss, Satz und Druckverfahren des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bestand 3 Angebote 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Druckmuseum / Haus für Industriekultur — Das Druckmuseum / Haus für Industriekultur ist die Abteilung für Schriftguss, Satz und Druckverfahren des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bestand 3 Angebote 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Haus für Industriekultur — Das Druckmuseum / Haus für Industriekultur ist die Abteilung für Schriftguss, Satz und Druckverfahren des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bestand 3 Angebote 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia