(bohrplattform)

  • 11Nordsee — Die Nordsee ist ein durchschnittlich 94 Meter tiefes Schelfmeer am Rand des Atlantischen Ozeans im nordwestlichen Europa. Bis auf die Meerengen beim Ärmelkanal und beim Skagerrak auf drei Seiten von Land begrenzt, öffnet sich das Meer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Nordseeöl — Bohrinsel Mittelplate (Ölfeld) im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer Mit Nordseeöl werden Kohlenwasserstoffe (Erdöl und gas) bezeichnet, die unter dem Boden der Nordsee lagern. Anfang der 1960er Jahre wurde Öl in der Nordsee entdeckt, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Republik Turkmenistan — Türkmenistan Jumhuriyäti Republik Turkmenistan …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Turkemenistan — Türkmenistan Jumhuriyäti Republik Turkmenistan …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Turkmenien — Türkmenistan Jumhuriyäti Republik Turkmenistan …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Türkmenistan — Jumhuriyäti Republik Turkmenistan …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Öl/ Gas in und um das Kaspische Meer — Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Im Bereich des Kaspischen Meeres existieren zahlreiche Lagerstätten großer Erdöl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kebabangan Petroleum Operating Company — Sdn Bhd (KPOC) Rechtsform Joint Venture Gründung 6. November 2007 Sitz Pe …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Bohrinsel — Ölbohrinsel vor Santa Barbara, Kalifornien Eine Bohrplattform ist eine künstliche Standfläche im Meer, die zum Niederbringen von Bohrungen dient, meistens auf der Suche nach Erdöl oder Erdgas. Inhaltsverzeichnis 1 Bauarten …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Cairn Energy — Das Logo des Unternehmens Cairn Energy PLC, gelistet an der FTSE 100, ISIN GB0032399312, ist ein international agierendes Mineralölunternehmen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Edinburgh, Schottland. Cairn Energy wurde 1988[1] von… …

    Deutsch Wikipedia