(bogenförmig)

  • 31Schneckenhaus — Gehäuse der Gefleckten Schnirkelschnecke (Arianta arbustorum) von oben …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Stromlinien-Panzerwels — Systematik Ordnung: Welsartige (Siluriformes) Überfamilie …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Südfriedhof (Köln) — Der Südfriedhof in Köln ist ein städtischer Friedhof im Stadtteil Zollstock, der zum Stadtbezirk Rodenkirchen gehört. Der Friedhof hat eine Gesamtfläche von rund 63 Hektar und ist damit gegenwärtig der größte Friedhof auf dem Kölner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Trompeterfink — Wüstengimpel Ein Trupp von Wüstengimpeln (Bucanetes githagineus) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Truppenfahne (Waffen-SS) — Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges waren die Einheiten der SS Verfügungstruppe, die Leibstandarte SS Adolf Hitler, die SS Standarte Germania, die SS Standarte Deutschland, sowie die SS Standarte Der Führer mit Truppenstandarten ausgestattet. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Uragus sibiricus — Meisengimpel Meisengimpel (Uragus sibiricus) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Wallonische Legion — Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges waren die Einheiten der SS Verfügungstruppe, die Leibstandarte SS Adolf Hitler, die SS Standarte Germania, die SS Standarte Deutschland, sowie die SS Standarte Der Führer mit Truppenstandarten ausgestattet. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Wappen des Landkreises Nordwestmecklenburg — Landkreis Nordwestmecklenburg Mecklenburg Vorpommern Blasonierung „Gespalten; vorn in Gold am Spalt ein halber herschauender schwar …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Wüstengimpel — Ein Wüstengimpel der kanarischen Unterart (Bucanetes githagineus amantum) Systematik Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Schweifen — Schweifen, 1) in einem weiten Raume sich ohne bestimmtes Ziel hin u. her bewegen; 2) (Landw.), so v.w. Abfledern; 3) so v.w. Scheren der Kette, vgl. Anschweifen; 4) etwas bogenförmig ausschneiden; es geschieht dies mit der Schweifsäge, s. Säge;… …

    Pierer's Universal-Lexikon