(bodenmechanik)

  • 91Geowissenschafter — Die Geowissenschaften (von griechisch Γεω geo zu gē „Erde“; Erdwissenschaften) umfassen die Wissenschaften, die sich mit der Erde beschäftigen und gehören damit zu den Naturwissenschaften. Den Geowissenschaften werden vor allem folgende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Geowissenschaftler — Die Geowissenschaften (von griechisch Γεω geo zu gē „Erde“; Erdwissenschaften) umfassen die Wissenschaften, die sich mit der Erde beschäftigen und gehören damit zu den Naturwissenschaften. Den Geowissenschaften werden vor allem folgende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Haftfestigkeit — Unter Kohäsion, auch Haftfestigkeit versteht die Bodenmechanik die zusammenhaltenden Kräfte in bindigen Böden. Sie ist nur bei Böden merklich, die sehr kleine Körner enthalten, wie z. B. Ton und Schluff. Die Kohäsion sorgt im Boden oder im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Hohlraumgehalt — Physikalische Größe Name Porosität Größenart Dimensionslose Größe Formelzeichen der Größe …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Honorarordnung für Architekten und Ingenieure — Basisdaten Titel: Verordnung über die Honorare für Architekten und Ingenieurleistungen Kurztitel: Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Abkürzung: HOAI Art: Bundesrechtsverordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 96KTWW — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Studienrichtung Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (KTWW) wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Kohäsion — (lat. cohaerere „zusammenhängen“), auch Zusammenhangskraft genannt, bezeichnet: Kohäsion (Chemie) in der Physik und Chemie die Zusammenhangskräfte zwischen den Atomen bzw. Molekülen eines Stoffes Kohäsion (Bodenmechanik) in der Bodenmechanik die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Konsistenz (Boden) — Bindige Böden wie etwa Ton können hinsichtlich ihrer Konsistenz bewertet werden. Konsistenz bezeichnet in der Bodenkunde die Beschaffenheit bindiger (feinkörniger) Böden in Abhängigkeit vom Wassergehalt. Nach Atterberg unterscheidet man meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Konsolidierung — Konsolidierung, gelegentlich auch Konsolidation, bedeutet in der Regel ein Verfestigen oder Stabilwerden einer Sache oder bezeichnet das Zusammenfassen von Einzelteilen zu einem kompakteren Ganzen. Für spezielle Einzelbedeutungen siehe:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Kontraktanz — ist die Eigenschaft eines granularen Mediums, seine Dichte während scherender Beanspruchung zu vergrößern. Kontraktanz ist somit analog zur Dilatanz eine Stoffeigenschaft. In der Bodenmechanik wird kontraktantes Stoffverhalten bei locker… …

    Deutsch Wikipedia