(bodenmechanik)

  • 41Stavros Savidis — (griechisch Σταύρος Σαββίδης, * 11. September 1944 in Athen) ist ein griechischer Bauingenieur für Geotechnik, Professor an der TU Berlin. Savidis, der Sohn eines Juristen, studierte nach dem Abitur 1962 an der Deutschen Schule in Athen bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42ökologisches Bauen: Energiehaushalt und Klimatisierung —   Für ökologisches Bauen ist entscheidend, den Verbrauch nicht erneuerbarer Energie so weit wie möglich zu senken. Dies lässt sich vor allem durch eine Minimierung des Heizenergieverbrauchs erreichen. Niedrigenergiehäuser, die längst das Stadium… …

    Universal-Lexikon

  • 43Albert Caquot — (* 1. Juli 1881 in Vouziers, Ardennen; † 28. November 1976 in Paris) war ein französischer Ingenieur des 20. Jahrhunderts, hauptsächlich auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens und der Luftfahrt. Er erbaute mehr als 300 Brücken, Talsperren und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bodensenkung — Unter Sackung versteht man in der Geophysik und Geologie eine vom Druck auflastender Schichten unabhängige Setzungsart in alpinen Tälern und bei steilen Böschungen. Im oberen Teil der Sackung finden vorwiegend Geländesenkungen statt, im unteren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Dreiaxialgerät — Das Triaxialgerät (Dreiaxialgerät) ist ein Versuchsgerät eines bodenmechanischen Labors, mit dem die Scherparameter (Kohäsion c und Reibungswinkel phi) einer Bodenprobe ermittelt werden können. Die Versuchsdurchführung ist in der DIN 18137, Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Erdstatik — sind die Berechnungsmethoden für das Verhalten des Bodens als Baustoff und für den Boden als Belastung für Bauwerke, oder anders ausgedrückt die Statik des Bodens. Der Begriff Erdstatik wird meist im Zusammenhang mit der Bodenmechanik und dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Geotechnik — ist ein Oberbegriff für verschiedene Einzeldisziplinen im Bauingenieurwesen, die sich mit dem Baugrund beim Bauen auf, in oder mit Boden oder Fels befassen. Als Einzeldisziplinen sind vor allem zu nennen: Erd und Grundbau, Bodenmechanik,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Grundbau — Der Grundbau ist ein Teilgebiet des Bauingenieurwesens und auch der Geotechnik. Der Namensbestandteil Grund zielt dabei auf den Boden, als Teil der Erdkruste, ab. Die Bauaktivitäten des Grundbaus finden somit überwiegend unterhalb der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Kohesiv — Kohäsion (v. lat. cohaerere „zusammenhängen“), auch Zusammenhangskraft genannt, ist: in der Physik und Chemie die Zusammenhangskräfte zwischen den Atomen bzw. Molekülen eines Stoffes, siehe Kohäsion (Chemie) in der Bodenmechanik die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Kohäsionskraft — Kohäsion (v. lat. cohaerere „zusammenhängen“), auch Zusammenhangskraft genannt, ist: in der Physik und Chemie die Zusammenhangskräfte zwischen den Atomen bzw. Molekülen eines Stoffes, siehe Kohäsion (Chemie) in der Bodenmechanik die… …

    Deutsch Wikipedia