(bodenmechanik)

  • 21Herbert Breth — (* 29. Juni 1913 in Wien; † 5. Januar 2006) war ein deutscher Bauingenieur. Er war Professor an der TH Darmstadt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Sonstiges 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Jean Kerisel — Jean Lehuérou Kerisel (* 18. November 1908 in Saint Brieuc, Bretagne; † 22. Januar 2005 in Paris) war ein führender französischer Ingenieur für Geotechnik. Später erwarb er sich auch einen Ruf als Erforscher historischer Baumethoden, zum Beispiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Jørgen Brinch Hansen — (* 29. Juli 1909 in Aarhus; † 27. Mai 1969 in Kopenhagen) war ein dänischer Bauingenieur, spezialisiert auf Grundbau und Bodenmechanik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Charles-Augustin de Coulomb — (* 14. Juni 1736 in Angoulême; † 23. August 1806 in Paris) war ein französischer Physiker und begründete die Elektrostatik sowie die Magnetostatik. Coulomb entstammte einer vornehmen Familie und studierte Mathematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Charles de Coulomb — Charles Augustin de Coulomb Charles Augustin de Coulomb (* 14. Juni 1736 in Angoulême; † 23. August 1806 in Paris) war ein französischer Physiker und begründete die Elektrostatik sowie die Magnetostatik. Coulomb entstammte einer vornehmen Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Erich Lackner — Erich Friedrich Michael Lackner (* 13. Mai 1913 in Himmelberg; † 2. Februar 1992 [1] in Kärnten) war ein deutscher Ingenieurwissenschaftler österreichischer Herkunft. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Ingenieure des 20. Jahrhunderts.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Festgestein — Die Geologie unterteilt Gesteine nach ihrem Zusammenhalt in Lockergestein, Halbfestgestein und Festgestein. Die Beurteilung und Feststellung der im konkreten Fall vorliegenden Bodenklasse geschieht durch Sachverständige, die in der Bodenmechanik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Halbfestgesteine — Die Geologie unterteilt Gesteine nach ihrem Zusammenhalt in Lockergestein, Halbfestgestein und Festgestein. Die Beurteilung und Feststellung der im konkreten Fall vorliegenden Bodenklasse geschieht durch Sachverständige, die in der Bodenmechanik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Lockergestein — Die Geologie unterteilt Gesteine nach ihrem Zusammenhalt in Lockergestein, Halbfestgestein und Festgestein. Die Beurteilung und Feststellung der im konkreten Fall vorliegenden Bodenklasse geschieht durch Sachverständige, die in der Bodenmechanik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Ralph Brazelton Peck — (* 23. Juni 1912 in Winnipeg, Manitoba; † 18. Februar 2008) war ein kanadisch US amerikanischer Bauingenieur, Bodenmechaniker und Geotechniker. Er wurde in seinem Nachruf in der Times als „godfather of soil mechanics“ („Pate der Bodenmechanik“)… …

    Deutsch Wikipedia