(bodenmechanik)

  • 121Alan W. Bishop — Alan Wilfred Bishop (* 27. Mai 1920 in Whitstable; † 30. Juni 1988 ebenda) war ein britischer Pionier der Bodenmechanik. Bishop ging auf King´s College in Wimbledon und studierte an der Universität Cambridge (Emmanuel College, Abschluss 1942). Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Andrew Noel Schofield — Professor A. N. Schofield am 8. November 2010 Andrew Noel Schofield (* 1. November 1930) ist ein britischer Bauingenieur, der sich mit Grundbau und Bodenmechanik beschäftigt. Schofield studierte in Cambridge Bauingenieurwesen und war 1951 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Armand Mayer — (* 16. Januar 1894 in Paris; † 22. Dezember 1986 ebenda) war ein französischer Bauingenieur (Geotechnik), der sich insbesondere mit Felsmechanik beschäftigte. Mayer stammte aus einer jüdischen Lothringer Familie, die nach 1871 nach Paris ging.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bernhard Walz — Bernhard Nikolaus Walz (* 27. Juli 1939 in Berlin; † 26. August 2009 in Wuppertal) war ein deutscher Ingenieurwissenschaftler mit Schwerpunkt Geotechnik.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Hubert Borowicka — (* 18. August 1910 in Mährisch Schönberg; † 26. März 1999 in Wien[1]) war Professor für Grundbau und Bodenmechanik an der TU Wien. Borowicka studierte Bauingenieurwesen an der TU Wien, legte dort 1934 sein Zweites Staatsexamen ab und wurde 1936… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Charles C. Ladd — Charles „Chuck“ Cushing Ladd (* 23. November 1932 in Brooklyn) ist ein US amerikanischer Bauingenieur (Geotechnik). [1] Ladd studierte am Bowdoin College (Bachelor of Arts 1955) und am Massachusetts Institute of Technology (MIT), wo er 1955… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Charles Peter Wroth — Charles Peter Wroth[1], meist zitiert C. P. Wroth, (* 1929; † 3. Februar 1991) war ein britischer Geotechniker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Deutsche Gesellschaft für Geotechnik — Die Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) beschäftigt sich mit der Wissenschaft und Praxis bei der Nutzung von Boden und Fels als Baugrund und Baustoff. Sie wurde 1950 als Deutsche Gesellschaft für Erd und Grundbau e.V. (DGEG)… …

    Deutsch Wikipedia