(boden)

  • 51Boden-Kielschnegel — (Tandonia budapestensis) Systematik Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Boden in Ausbesserung —  Boden in Ausbesserung ist jeder Teil des Platzes, der auf Anordnung der Spielleitung als solcher gekennzeichnet oder durch deren Befugte dazu erklärt worden ist. Eingeschlossen sind zur Beseitigung angehäuftes Material und von Platzpflegern… …

    Golf lexikon

  • 53Boden wieder gutmachen \(auch: wettmachen\) —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »jemandem gegenüber aufholen, Fortschritte machen« gebräuchlich: Der demokratische Kandidat konnte bei den Vorwahlen Boden wettmachen. Einige afrikanische Staaten haben in der industriellen… …

    Universal-Lexikon

  • 54boden-, Boden- — pedo..., Pedo …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 55Boden 153 — (Иннерткирхен,Швейцария) Категория отеля: Адрес: 3860 Иннерткирхен, Швейцария …

    Каталог отелей

  • 56Boden-Luft-Verbindungsoffizier — Boden Luft Verbindungsoffizierm Militärgeistlicher.EntstandennachdemMustervon»Boden Luft Rakete=vomErdbodenausindieLuft(aufeinfliegendesZiel)abgefeuerteRakete«.DerGeistlichestelltdieVerbindungzwischenErdeundHimmelher.BSD1965ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 57Boden verlieren — Boden verlieren …

    Deutsch Wörterbuch

  • 58Boden Fortress — Infobox Military Structure name=Boden Fortress location=Boden, Norrbotten, Sweden caption=Rödberget Fort, part of Boden Fortress, seen from the north. The caponier ditch and the armored turrets are clearly visible, as well as the magnificent view …

    Wikipedia

  • 59Boden (Bodenkunde) — Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochdt.: bodam) ist der oberste Teil der Erdkruste, der praktisch immer auch belebt ist. Nach unten wird der Boden von festem oder lockerem Gestein begrenzt, nach oben meist durch eine Vegetationsdecke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Boden, der — Der Boden, des s, plur. die Böden, überhaupt das Unterste einer jeden Sache. Besonders, 1. Die Oberfläche der Erde, im Gegensatze des Himmels, ohne Plural. 1) So fern diese Oberfläche bloß als das Unterste im Gegensatze des Himmels betrachtet… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart