(blumenvase)

  • 1Blumenvase — Blu|men|va|se [ blu:mənva:zə], die; , n: (aus Glas, Porzellan o. Ä.) oft kunstvoll gearbeitetes offenes Gefäß, in das besonders Schnittblumen gestellt werden: eine hohe, bauchige Blumenvase; den Strauß in eine Blumenvase stellen. Syn.: ↑ Vase. *… …

    Universal-Lexikon

  • 2Blumenvase in einer Fensternische — Ambrosius Bosschaert, 1620 Öl auf Leinwand, 64 cm × 46 cm Mauritshuis, Den Haag Blumenvase in einer F …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Blumenvase — chinesische Vase Keramikvasen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Blumenvase — Blu|men|va|se …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Balthasar van der Ast — Blumenvase Obstkorb mit Chinesischen Schalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Keramik aus Gschel — Blumenvase, Reiterfigur und Schale aus Gschel …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Willem van Aelst — (* 16. Mai 1627 in Utrecht oder Delft; † nach 1683 in Amsterdam) war ein holländischer Stilllebenmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Verlorene Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Vase — Va|se [ va:zə], die; , n: aus Glas, Ton oder Porzellan gefertigtes Gefäß für Blumen o. Ä.: die Blumen in eine Vase stellen. Zus.: Blumenvase, Kristallvase. * * * Va|se 〈[ va: ] f. 19〉 kunstvoll gearbeitetes, offenes Ton , Porzellan od. Glasgefäß …

    Universal-Lexikon

  • 9Beetle Ragster — Volkswagen New Beetle (1997–2005) New Beetle Hersteller: Volkswagen AG Produktionszeitraum: seit 10/1997 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bosschaert — Tulpen, Rosen, weiße und rosa Nelken, Vergissmeinnicht und andere Blumen in einer Vase, Ölfarben auf Kupfer, ca. 1619 Ambrosius Bosschaert der Ältere [ˈbɔsχaːɾt] (* 1573 in Antwerpen; † 1621 in Den Haag) war ein flämischer Maler des …

    Deutsch Wikipedia