(bildröhren)

  • 71Head-up-Display — einer F/A 18C Head up Display einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 72'' — Einheit Norm Angloamerikanisches Maßsystem Einheitenname Zoll (inch) Einheitenzeichen in, ″ (U+2033) Dimensionsname Länge Dimensionssymbol …

    Deutsch Wikipedia

  • 737JP4 — Fernseher mit der Bildröhre 7JP4 von 1949: Emerson 610 (USA) Die 7JP4 ist eine frühe U.S. amerikanische Fernsehbildröhre, die Ende der 1940er Jahre verbaut wurde. Ihr Bildschirmdurchmesser beträgt 18 cm, die Schirmleuchtfarbe ist weiß. Unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 74A63-11X — Telefunken PALcolor 708T von 1967 mit A63 11X Die A63 11X war die erste Delta Lochmasken Farbbildröhre, die in Deutschland Mitte der 1960er Jahre entwickelt, gebaut und ab 1967 vertrieben wurde. Es gab sie von den Unternehmen Telefunken und Valvo …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Ablenkfrequenz — Als Ablenkfrequenz bezeichnet man die Zeilen und Bildwechselfrequenz von Röhrenmonitoren. Die Bilder werden auf Bildröhren normalerweise zeilenweise geschrieben. Als horizontale Ablenkfrequenz bezeichnet man dabei die Anzahl der geschriebenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Bf 110 — Messerschmitt Bf 110 …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Boosterdiode — DST Zeilentransformator. Der Zeilentransformator oder Horizontalausgangsübertrager (englisch: Line Output Transformer) ist ein Bestandteil eines Fernsehers/Monitors mit Bildröhre. Er dient zur Speisung der Zeilenablenkspule des Ablenksystems und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Color 20 — Der Color 20 war der erste Farbfernseher der DDR, entwickelt vom Zentrallabor für Rundfunk und Fernsehempfangstechnik (Dresden) und gebaut ab 1969 vom Hersteller RFT in Staßfurt zum zwanzigsten Jahrestag der Republik am 7. Oktober 1969, mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Englisches Zoll — Einheit Norm Angloamerikanisches Maßsystem Einheitenname Zoll (inch) Einheitenzeichen in, ″ (U+2033) Dimensionsname Länge Dimensionssymbol …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Evakuieren (Verfahren) — Schulhistorisches Gerät zur Demonstration von Vakuum Das Wort Vakuum (von lat. vacuus ‚leer‘) bedeutet (weitestgehend) leerer Raum. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsklärung 2 …

    Deutsch Wikipedia