(bildröhren)

  • 121Antikoinzidenz — Mit Koinzidenz (con, lat. = mit; incidere, lat. = einfallen) ist meist ein zeitliches, manchmal ein räumliches Zusammentreffen von Ereignissen gemeint. Darüber hinaus kann auch die Einnahme gleicher Raum und Zeitstellen gemeint sein.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Antireflexbeschichtung — Antireflexbeschichtungen (kurz AR Beschichtung) werden eingesetzt, um die Reflexe von optischen Oberflächen von Linsen, Objektiven, Prismen oder Platten zu unterdrücken und die Transmission zu erhöhen. Bei Objektiven und Okularen mit einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Antireflexionsschicht — Mehrschichtvergütetes Fotoobjektiv Antireflexbeschichtungen werden eingesetzt, um die Brechzahl und richtungsabhängige partielle Reflexion optischer Grenzflächen von Linsen, Objektiven, Prismen oder Platten zu verringern. Bei Objektiven und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Antireflexschicht — Mehrschichtvergütetes Fotoobjektiv Antireflexbeschichtungen werden eingesetzt, um die Brechzahl und richtungsabhängige partielle Reflexion optischer Grenzflächen von Linsen, Objektiven, Prismen oder Platten zu verringern. Bei Objektiven und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Anzeige (Technik) — Die Anzeige beschreibt in der Technik allgemein eine Vorrichtung zur optischen Signalisierung von veränderlichen Informationen (Zustände und Werte), insbesondere Messwerten. Sie unterscheiden sich dadurch von Kennzeichen, welche gleichbleibende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Anzeigegerät — Die Anzeige beschreibt in der Technik allgemein eine Vorrichtung zur optischen Signalisierung von Zuständen und Werten, insbesondere Messwerten. Eine Anzeige kann sehr unterschiedliche Bauformen aufweisen und auf unterschiedlicher technischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Aquisgranum — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Bad Aachen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia