(bienenkorb)

  • 41Birnau — Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Ufer des Bodensees in der Nähe von Uhldingen Mühlhofen (Baden Württemberg). Sie wurde 1746–1749 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Börger — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Echter Baldrian — (Valeriana officinalis) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Frankfurt-Bockenheim — Bockenheim …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Gösta Berling — (Originaltitel: Gösta Berlings saga) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman, Selma Lagerlöfs Erstlingswerk, erschien 1891. Er spielt im Värmland in den 1820er Jahren und handelt von dem abgesetzten Pfarrer Gösta …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Gösta Berlings saga — Gösta Berling (Originaltitel: Gösta Berlings saga) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman, Selma Lagerlöfs Erstlingswerk, erschien 1891. Er spielt im Värmland in den 1820er Jahren und handelt von dem abgesetzten …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Haus Vorwärts — Haus Vorwärts, seit 2005 Haus der Wissenschaft Das Haus Vorwärts in der Sandstraße 4–5, direkt neben dem Bremer Dom, gehört zu den ältesten Gebäuden der Bremer Altstadt. Seit 2005 dient das Gebäude als Haus der Wissenschaft dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Heiligenattribut — fünf Heilige mit ihren Attributen, Darstellung aus einem holländischen Stundenbuch, Mitte des 15. Jhd. Ikonographische Heiligenattribute sind kennzeichnendes Beiwerk wie Trachten, typische Gegenstände oder auch Tiere, mit denen im westlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Ikonografische Heiligenattribute — fünf Heilige mit ihren Attributen, Darstellung aus einem holländischen Stundenbuch, Mitte des 15. Jhd. Ikonographische Heiligenattribute sind kennzeichnendes Beiwerk wie Trachten, typische Gegenstände oder auch Tiere, mit denen im westlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Ikonografisches Heiligenattribut — Virgo inter virgines, Ende des 15. Jahrhunderts. Die Gottesmutter umgeben von anderen heiligen Jungfrauen (darunter Agatha, Lucia, Agnes, Katharina, Barbara, Apollonia und Cäcilia, erkennbar an ihren Attributen.) Ikonografische Heiligena …

    Deutsch Wikipedia