(bienenkorb)

  • 21Katzenveit — Der Naturgeist Katzenveit ist nach einer sächsischen Sage der Schrat des Kohlberges bei Zwickau Inhaltsverzeichnis 1 Zum Katzenveit und dem Kohlberg 2 Streiche des Katzenveits 2.1 Matz Flederwisch, der Krämer, der zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kuhwaldsiedlung — Bockenheim Stadtteil von Frankfurt am Main …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Sophienhöhle — Sophienhöhle …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Teufelshöhle (bei Steinau) — Bienenkorb Lage: Hessen, Deutschland Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Zeil — Straße in Frankfurt am M …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Werner Osenberg — Werner Oskar Ewald Osenberg (* 25. April 1900 in Zeitz; † 16. Dezember 1974 in Renningen) war ein deutscher Materialwissenschaftler, Organisator der deutschen Rüstungsforschung und Rüstungsentwickler während des Zweiten Weltkrieges. Er erforschte …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Rüsche — Falbel * * * Rü|sche [ ry:ʃə], die; , n: Verzierung aus gefälteltem Stoff oder geraffter Spitze an einem Kleid o. Ä.: der Vorhang war mit Rüschen besetzt. * * * Rü|sche 〈f. 19〉 gefälteter od. gekräuselter Besatz [<frz. ruche „rüsche“, eigtl.… …

    Universal-Lexikon

  • 28Käfterchen — Kạ̈f|ter|chen 〈n. 14; mdt.〉 Kämmerchen [<ahd. chafteri, chaftere „Bienenkorb“ <spätlat. capisterium „Mulde, Behälter“, mlat. „Bienenkorb“ <grch. skaphisterion „Trog, Mulde“] * * * Kạ̈f|ter|chen, das; s, [mhd. nicht belegt, viell. zu ahd …

    Universal-Lexikon

  • 29Literaturnobelpreis 1989: Camilo José Cela —   Der Spanier erhielt den Nobelpreis für seine »reiche und intensive Prosa, die mit zurückhaltendem Mitgefühl eine anregende Vision menschlicher Verletzlichkeit beschreibt«.    Biografie   Camilo José Cela, * Padrón (Provinz La Coruña, Spanien)… …

    Universal-Lexikon

  • 30Reim — Wie reimt sich das (zusammen)? fragt man redensartlich bei einer Nebeneinanderstellung von zwei Tatsachen, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Derb verspottet Burkard Waldis (gest. um 1556) einmal in einem Streitgedicht den Herzog… …

    Das Wörterbuch der Idiome