(bewohner arabiens)

  • 1Araber — Ara|ber 〈a. [ ạra ] od. umg. u. österr., schweiz. [ ara: ] m. 3〉 1. Bewohner Arabiens 2. in Südwestasien u. Nord bis Mittelafrika verbreiteter Volksstamm 3. 〈Zool.〉 arabisches Vollblutpferd * * * Ara|ber [auch: a… , österr. u. schweiz. auch: a… …

    Universal-Lexikon

  • 2Schâm — (arab. asch schâm), Syrien und die Hauptstadt dieses Landes, Damaskus, das jedoch zur Unterscheidung gern mit einem Beiwort versehen wird (arab. asch schâm al kebîre, »das große S.«, türk. schâm i scherîf, »das erhabene S.«). Die Bedeutung von S …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3an-Nasr — (arabisch ‏النصر‎, DMG an Naṣr ‚Die Hilfe‘) ist die 110. Sure des Korans. Sie wurde als letzte Sure offenbart, nach allgemeinem Konsens in Medina.[1] Nöldeke hingegen merkt an, dass sie öfter zu den mekkanischen Suren gerechnet wird.[2] …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Araber — Ạ|ra|ber 〈a. [ ′ ] m.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. Bewohner Arabiens 2. arabisches Vollblutpferd …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 5Arabien — Arabien, die große Halbinsel des südwestlichen Asien, zwischen 12°40´ und etwa 34° nördl. Br., zwischen 32°30´ und 59°48´ östl. L., hat mit Sinai einen Flächenraum von 3,094,700 qkm (die einzelnen Gebiete s. unten, S. 654). Die Ostgrenze bilden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Asien — (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), der größte, höchste und nach seiner geschichtlichen Entwickelung älteste Erdteil. Der Name stammt von dem assyrischen »Aszu« = Aufgang (der Sonne), im Gegensatze… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Türkisches Reich [1] — Türkisches Reich (Osmanisches Reich), die gesammten Ländermassen, welche unter der unmittelbaren Herrschaft des Sultans (Padischah) in Constantinopel stehen, sich in Europa, Asien u. Afrika um das Becken des Mittelmeeres ausdehnen u. zusammen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Qasim (Provinz) — ‏القصيم‎ al Qasim Basisdaten Staat Saudi Arabien …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Jemen — Je|men; s, auch: der; [s]: Staat im Süden der Arabischen Halbinsel: die Küste s/des J./des s. * * * Jemen,     Kurzinformation:   Fläche: 527 968 km2   Einwohner: (2000) 17,5 Mio.   …

    Universal-Lexikon

  • 10Petra (Stadt) — Das Khazne al Firaun am Ausgang des Siq. Das Schatzhaus des Pharao war in Wirklichkeit ein Grabtempel. Die verlassene Felsenstadt Petra (arabisch ‏البتراء‎ al Batrā’) im heutigen Jordanien war in der Antike die Hauptstadt des R …

    Deutsch Wikipedia