(bewegtheit)

  • 121Guter Hirt (Hildesheim) — Die Kirche Guter Hirt Guter Hirt heißt die katholische Kirche im nördlichen Teil der Oststadt von Hildesheim, dem so genannten Fahrenheitgebiet. Die Kirche, entworfen von Josef Fehlig, ist ein turmloser Zentralbau aus Sichtbeton auf unregelmäßig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Peter Heel (Bildhauer) — Pfarrkirche Pfronten mit dem „Bildhauerturm“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Johann Peter Wagner — Johann Peter Alexander Wagner (* 26. Februar 1730[1] in Obertheres; † 7. Januar 1809 in Würzburg) war ein deutscher Bildhauer des Rokoko und Frühklassizismus. Er gilt als einer der Hauptvertreter der Rokokoplastik in …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Juan de Juni — oder Jean de Joigny (* 1506 in Joigny, heute Département Yonne; † 1577 in Valladolid) war ein französisch spanischer Bildhauer und Holzschnitzer. Seine Werke zeicnen sich durch hohe Expressivität und Emotionalität der Darstellung aus.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Juncker (Bildhauerfamilie) — Juncker ist der Name einer fränkischen Künstlerfamilie, deren Mitglieder vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 17. Jahrhunderts tätig waren. Mitglieder der Künstlerdynastie Juncker (auch Junker, Junckher, Yuncker, Guncker, Seaucker)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Kirchenmalerei — Die Kirchenmalerei ist Teil der dem Christentum verpflichteten bildenden Kunst und hat ihren Ursprung in den um das Jahr 200 entstandenen Katakombenmalereien in Rom und Neapel. „Kirchenmaler“ ist andererseits die heute übliche Bezeichnung für den …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Meister der Lübecker Bibel — St. Johannes auf Patmos (ca. 1510 1520). Tempera, Gold, Tinte auf Pergament, J. Paul Getty Museum, Los Angeles …

    Deutsch Wikipedia

  • 128PEXQ — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… …

    Deutsch Wikipedia