(bewegtheit)

  • 11Barockzeit — Schloss Belvedere Stift Melk …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Barockzeitalter — Schloss Belvedere Stift Melk …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Frühbarock — Schloss Belvedere Stift Melk …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Hochbarock — Schloss Belvedere Stift Melk …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Myron (Bildhauer) — Diskobolos Myron war ein griechischer Bildhauer des 5. Jahrhunderts v. Chr. aus Eleutherai (Eleutherä), einem Grenzort Böotiens (Attika). Er gehört zur klassischen Epoche. Sein Lehrmeister soll Ageladas gewesen sein, ebenso wie für Phidias und Po …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bewegung — Beförderung; Verschiebung; Transport; Positionsänderung; Translokation; politische Bewegung; Fortbewegung; Regung * * * Be|we|gung [bə ve:gʊŋ], die; , en: 1. das Bewegen, Sichbewegen; Veränderung der Lage, Stellung …

    Universal-Lexikon

  • 17barock — ba|rock [ba rɔk] <Adj.>: 1. a) im Stil des Barocks gestaltet, aus der Zeit des Barocks stammend: ein barockes Gemälde. b) von verschwenderischer Fülle und dabei oft sehr verschnörkelt: barocke Schriftzüge; eine barocke Rede. 2. sonderbar,… …

    Universal-Lexikon

  • 18Barock — Ba|rock [ba rɔk], das und der; [s]: Stil in der europäischen Kunst, Dichtung und Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, der durch verschwenderische Formen und pathetischen Ausdruck gekennzeichnet ist: das Zeitalter des Barock[s]. * * * ba|rọck 〈Adj …

    Universal-Lexikon

  • 19Rührung — Rüh|rung [ ry:rʊŋ], die; : innere Ergriffenheit, Bewegung des Gemüts: wir wurden von tiefer Rührung erfasst; sie konnte vor Rührung kaum sprechen. Syn.: ↑ Betroffenheit, ↑ Erschütterung. * * * Rüh|rung 〈f. 20; unz.〉 innere Bewegung, Bewegtsein,… …

    Universal-Lexikon

  • 203. Sinfonie (Schumann) — Titelblatt der Partitur Erstausgabe mit Zueignung für Franz Liszt. Die 3. Sinfonie Es Dur op. 97 (Rheinische Sinfonie) von Robert Schumann entstand zwischen 7. November und 9. Dezember 1850. Chronologisch ist sie somit Schumanns letzte Sinfonie,… …

    Deutsch Wikipedia