(bevollmächtigung)

  • 71Optimaten — (lat. optimates, dt.: die Besten, Singular: optimus; seltener boni, die Guten, genannt) waren die Vertreter des konservativen Adels und die Verfechter der Vorherrschaft des Senats in der späten Römischen Republik. Die Optimaten waren aber keine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Ordentliche Hauptversammlung — Dieser Artikel behandelt die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft, für die gleichnamige Hauptversammlung eines Vereines siehe: Hauptversammlung (Verein) Die Hauptversammlung (HV, engl. general meeting) ist als höchstes Organ einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Passive Sterbehilfe — ist das Nichtergreifen oder Nichtfortführen lebenserhaltender Maßnahmen aus ethischen, medizinischen und humanitären Gründen bei nichteinwilligungsfähigen Personen, bei denen vorbereitende Gespräche nicht möglich waren oder keine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Patiententestament — Mit der Patientenverfügung weist der Patient seinen Bevollmächtigten, Betreuer und Arzt an, bestimmte medizinische Behandlungen vorzunehmen oder zu unterlassen. Wer die letzten Entscheidungen am Lebensende trifft, wird allerdings nicht durch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Patientenverfügung — Eine Patientenverfügung ist eine schriftliche Vorausverfügung einer Person für den Fall, dass sie ihren Willen nicht mehr (wirksam) erklären kann. Sie bezieht sich auf medizinische Maßnahmen wie ärztliche Heileingriffe und steht meist im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Pouvoir constitué — ist ein aus dem Französischen entlehnter staatsrechtlicher und politikwissenschaftlicher Fachbegriff und bedeutet konstituierte oder verfasste Gewalt, womit die an eine Verfassung gebundene Staatsgewalt gemeint ist. Pouvoir constitué meint… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Pouvoirs constitués — Pouvoir constitué ist ein aus dem Französischen entlehnter staatsrechtlicher und politikwissenschaftlicher Fachbegriff und bedeutet konstituierte oder verfasste Gewalt, womit die an eine Verfassung gebundene Staatsgewalt gemeint ist. Pouvoir… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Prokuration — Prokuration, v. lat. prō cūrō, „besorgen, verwalten“, bezeichnet: eherechtlich den vorläufigen Abschluss eines Ehevertrages durch Vermittlung eines Bevollmächtigten (Adel); den rechtlichen Heiratsakt per procurationem (der nicht anwesende Partner …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Prozessbevollmächtigter — Unter einer Vollmacht versteht man die durch Rechtsgeschäft begründete Vertretungsmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Differenzierung von Vollmachten 2 Begründung und Widerruf der Vollmacht 3 Formvorschriften 4 Umfang der Vollmacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Religionsunterricht in Deutschland — Der Religionsunterricht in Deutschland im Sinne des Grundgesetzes ist schulischer Religionsunterricht in öffentlichen Schulen. Daneben steht es Religionsgemeinschaften frei, religiöse Unterweisung außerhalb der Schule anzubieten.… …

    Deutsch Wikipedia