(bevollmächtigung)

  • 111по полномочию действовать — не от себя, а по уполномочению другого, в качестве поверенного, которому передана власть другого Ср. Он явился в собрание по полномочию . Ср. Полномочие (а не уполномочие, как существительное не отглагольное). Полномочие Vollmacht. Уполномочение… …

    Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • 112По полномочию — По полномочію дѣйствовать (не отъ себя, а по уполномоченію другого въ качествѣ повѣреннаго, которому передана власть другого). Ср. Онъ явился въ собраніе «по полномочію». Ср. Полномочіе (а не уполномочіе) какъ существительное не отглагольное).… …

    Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • 113Polnischer Insurrectionskrieg 1831 — Polnischer Insurrectionskrieg 1831. Der Krieg, welcher zur Unterwerfung Polens nach der Insurrection vom 29. Nov. 1830 von Rußland vom Febr. bis Sept. 1831 gegen die Insurgenten geführt wurde. Die polnische Armee war vor der Revolution ganz auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Vollmacht — Vollmacht, 1) im Allgemeinen so v.w. Mandat, s. Mandatum; 2) bes. die Urkunde, mittelst deren Jemand die Ermächtigung einen Andern (den Constituent) in seinen rechtlichen Angelegenheiten zu vertreten u. für denselben zu handeln ertheilt wird.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Actien — (v. lat.), Antheilscheine, sind Beweisstücke über die Größe der Betheiligung von Privaten an einer gesetzmäßig constituirten Gesellschaft, Actiengesellschaft (Actienverein, Actiencompagnie). Ihr Zweck ist, durch Vereinigung von Capital u. Arbeit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Attribution — (v. lat. Attributio 1) Zutheilung, Beilegung; 2) Ertheilung von Rechten; 3) Bevollmächtigung zu richterlicher Entscheidung; 4) (Dogm.), in der Christologie so v.w. Genus idiomaticum, s. u. Christus …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Christus — (d. i. Gesalbter), der griechische, mit dem hebräischen Messias gleichbedeutende Bei u. Ehrenname Jesu, des Stifters der christlichen Religion. I. Die Geschichte seines Lebens u. Wirkens nach den historischen Büchern des N. T.: A) Abstammung u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 118Clausel [1] — Clausel (v. lat. Clausŭla), 1) Schluß, Ende einer Sache; 2) einschränkende Bedingung, Vorbehalt, Verwahrung; bes. 3) (Clausula, Rechtsw.), jeder einer Rede od. einem Rechtsgeschäft beigefügte Satz, in dem irgend etwas näher bestimmt, erklärt od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Gallicanische Kirche — Gallicanische Kirche, Name der Katholischen Kirche in Frankreich, zur Bezeichnung ihrer früheren Gründung u. ihrer eigenthümlichen Rechte. I. Von der ältesten Zeit an bis zu Ludwig XIV. Die Gründung christlicher Gemeinden in Gallien ging… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 120Hannover [2] — Hannover (Geschichte). I. Älteste Geschichte, bis zur Gründung einer besonderen Linie Braunschweig Lüneburg, bis 1569. Das jetzige Königreich H. wurde zum größten Theil von Sachsen (Westfalen, Ostfalen, Engern) bewohnt, dazu kamen im NW. Friesen… …

    Pierer's Universal-Lexikon