(beute)

  • 11Beute — Beu·te die; ; nur Sg; 1 etwas, das jemand zu Unrecht (oft mit Gewalt) an sich nimmt <jemandem zur Beute fallen>: Die Diebe teilen sich die Beute || K : Beutestück || K: Diebesbeute, Kriegsbeute 2 ein Tier, das von Menschen/ anderen Tieren… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12Beute — Beute1 Sf Kriegsbeute std. (14. Jh.), mhd. biute Beute, Verteilung Entlehnung. Übernommen aus mndd. bū(i)te Tausch, Verteilung, Beute , das eine Ableitung von būten tauschen, verteilen, Beute machen ist. Die Wörter sind seit dem 14. Jh. bezeugt… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 13Beute — die Beute (Mittelstufe) Gegenstände, die bei einem Raub oder Überfall mitgenommen wurden Synonyme: Diebesbeute, Diebesgut, Raub Beispiel: Die Piratenbande hat fette Beute gemacht. Kollokation: eine leichte Beute für die Räuber werden die Beute… …

    Extremes Deutsch

  • 14Beute — 1. Es theilet oft einer die Beut aus, eh der Sieg erobert ist. – Henisch, 354. 2. Keine Beut ohne Streit. 3. Man muss die Beute nicht vor dem Siege theilen. – Simrock, 1059; Körte, 606. Frz.: Il ne faut point séparer le butin avant de gagner la… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 15Beute — Diebesbeute, Diebesgut, Fang, Raub; (Gaunerspr.): Faktum, Sore; (Jägerspr.): Riss; (Jargon): heiße Ware. * * * Beute,die:⇨Raub(1) BeuteRaub,Raubgut,Diebesbeute,Diebesgut;ugs.:Fang,heißeWare …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16Beute — trofėjus statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Sumedžioto žvėries ar paukščio atskiros dalys (galva, iltys, ragai, kailis) ar padaryta jo iškamša. atitikmenys: angl. trophy vok. Beute, f; Trophäe, f rus. трофей, m …

    Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • 17Beute (1), die — 1. Die Beute, plur. inus. dasjenige was dem Feinde im Kriege an beweglichen Gütern abgenommen wird. Beute machen, dem Feinde dergleichen Sachen abnehmen. Eine Sache Beute machen, sie auf solche Art bekommen. Auf Beute ausgehen. Mein ganzes… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 18Beute (Bienen) — Bienenvölker in Magazinbeuten an einem Rapsfeld Als Bienenstock wird eine vom Imker zur Verfügung gestellte künstliche Nisthöhle (Behausung), mitsamt dem darin befindlichen Volk von Honigbienen bezeichnet. Die Behausung allein wird Beute genannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Beute (Theaterstück) — Daten des Dramas Titel: Beute Originaltitel: Loot Gattung: Schauspiel Originalsprache: Englisch Autor …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Beute (2), die — 2. Die Beute, plur. die n, ein Nahme, welcher im gemeinen Leben noch einer doppelten Art von hölzernen Gefäßen beygeleget wird. 1) Bey den Bäckern, einem großen Backtroge, worin der Teig geknetet wird, der in der Mitte einen Unterschied hat, und… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart