(beurlauben)

  • 61Denver P.D. - Die Kriegsteufel — Filmdaten Deutscher Titel: Denver P.D. – Die Kriegsteufel Originaltitel: One of Our Own Produktionsland: Kanada, USA Erscheinungsjahr: 1997 Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Denver P.D. – Die Kriegsteufel — Filmdaten Deutscher Titel: Denver P.D. – Die Kriegsteufel Originaltitel: One of Our Own Produktionsland: Kanada, USA Erscheinungsjahr: 1997 Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Der Fürst und das Mädchen — Seriendaten Deutscher Titel Der Fürst und das Mädchen Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Diese Woche — Der Spiegel Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag SPIEGEL Verlag Rudolf Augstein GmbH Co. KG …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Dietrich Haarer — (* 23. Juni 1938 in Stuttgart) ist ein deutscher Physiker. Haarer gilt als Experte auf dem Gebiet der Experimentalphysik. Er hält Patente im Bereich der optischen Informationsspeicher. Leben und Wirken Haarer wurde als Sohn eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Dinsmore Alter — (* 28. März 1888 in Colfax im US Bundesstaat Washington; † 20. September 1968) war ein US amerikanischer Astronom und Meteorologe. Alter besuchte das Westminster College in Pennsylvania und schloss es 1909 mit dem Grad eines B.S. ab. Er studierte …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Dirk Busch — (* 1951 in Brunsbüttelkoog, Kreis Dithmarschen, Schleswig Holstein) ist ein deutscher Sänger, Komponist, Texter, Produzent und Arrangeur. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Dorothea Christiane Erxleben — Dorothea Christiane Erxleben …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Dorothea Erxleben — Dorothea Christiane Erxleben Dorothea Christiane Erxleben (Briefmarke aus der Serie …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Dürer-Attentäter — Hans Joachim Bohlmann (* 20. September 1937 in Breslau; † 19. Januar 2009 in Hamburg) wurde in den 1980er Jahren als der Dürer Attentäter bekannt. Insgesamt beschädigte Bohlmann zwischen 1977 und 1988 über 50 Kunstwerke. Der durch ihn verursachte …

    Deutsch Wikipedia