(beurlauben)

  • 41Bob Kahn — Robert E. Kahn (Mitte) mit Vinton G. Cerf (links) und George W. Bush (rechts) bei der Verleihung der Presidential Medal of Freedom 2005 Robert Elliot Kahn (* 23. Dezember 1938 in New York City) ist Informatiker und zusammen mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Boniface Nkhata — ist Politiker in Sambia. Boniface Nkhata war Bezirkskommissar von Chama bis mindestens 2003. Danach ließ er sich kurzzeitig beurlauben. Am 19. Januar 2006 gewann er in den Nachwahlen im Wahlkreis Chama Süd für das Movement for Multiparty… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Bornhäuser — Karl Bornhäuser (* 19. Mai 1868 in Mannheim; † 27. März 1947 in Marburg an der Lahn) war ein evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bremer Stil — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Bremer Theater — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Brückentag — Als Brückentag oder Fenstertag bezeichnet man Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem (zumeist) ohnehin arbeitsfreien Tag (Samstag oder Sonntag) liegen. In Österreich, insbesondere in Oberösterreich, ist neben der Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Bundesprogrammlehrkraft — Eine Bundesprogrammlehrkraft (BPLK) ist eine deutsche Lehrkraft im Auslandsschuldienst, die vermittelt durch das Bundesverwaltungsamt (BVA), Zentralstelle für das Auslandsschulwesen ein Arbeitsverhältnis mit einer Schule im Ausland eingeht und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Carl Friedrich Goerdeler — Carl Friedrich Goerdeler, 1925 Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Jurist, nationalkonservativer Politiker und Widerstandskämpfer gegen den …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Carl Goerdeler — Carl Friedrich Goerdeler, 1925 Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist, nationalkonservativer Politiker und Widerstandskämpfer …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Carl Prinz zu Solms-Braunfels — (um 1850) Carl Prinz zu Solms Braunfels vor Schloss Braunfels …

    Deutsch Wikipedia