(beurlauben)

  • 101Francois Rabelais — François Rabelais, anonymes Porträt aus dem 17. Jahrhundert Rabelais François Rabelais (* ca. 1494 vielleicht aber auch schon 1483 in La Devinière bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Franz Exner — (* 9. August 1881 in Wien; † 1. Oktober 1947 in München) war ein österreichisch deutscher Kriminologe und Strafrechtler. Er zählte neben Edmund Mezger, Hans von Hentig und …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Franz Illner — (* 8. Mai 1904 in Mannheim; † ?) war vom 1. August 1945 bis zum 31. März 1948 der erste Landrat des Landkreises Überlingen nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach seiner Schulzeit in Mannheim studierte er 1923 bis 1929 Philosophie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Franz Tumler — Franz Tumler, eigentlich Franz Ernest Aubert Tumler (* 16. Jänner 1912 in Gries bei Bozen; † 20. Oktober 1998 in Berlin) war ein österreichischer Schriftsteller mit starkem Südtirolbezug. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Würdigung …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Freiwächter — heißen an Bord von Kriegsschiffen diejenigen Mannschaften, die keine Wache gehen, weil sie besondere Dienste verrichten, zum Beispiel die Schreiber, Köche, Kellner usw. Im weiteren Sinne werden so alle bezeichnet, die auf Freiwache sind.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Friedrich Frey-Herosé — (* 12. Oktober 1801 in Lindau am Bodensee; † 22. September 1873 in Bern) war ein Schweizer Politiker, Offizier und Unternehmer. Er war Generalstabschef im Sonderbundskrieg und während des Neuenburgerhandels. Nachdem er el …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Friedrich Sthamer — im Habit, 1905 Gustav Friedrich Carl Johann Sthamer (* 24. November 1856 in Groß Weeden bei Ratzeburg; † 29. Juni 1931 in Hamburg) war ein Hamburger Rechtsanwalt, Bürgermeister und deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Fritz Beck — Friedrich Fritz Beck (* 14. Juli 1889 in Landsberg am Lech; † am 30. Juni/1. Juli 1934 im Gündinger Wald beim KZ Dachau) war ein deutscher politischer Aktivist. Beck wurde vor allem bekannt als Schöpfer des Internationalen Studentenhilfswerks in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Fritz Lenz — (* 9. März 1887 in Pflugrade; Kreis Naugard, Pommern; † 6. Juli 1976 in Göttingen) war ein deutscher Anthropologe, Humangenetiker und Eugeniker. In der Zeit der Weimarer Republik und im nationalsozialistischen Deutschen Reich war er einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Fritz Rudolf Wüst — (* 19. September 1912 in Glatz; † 5. April 1993 in Grassau) war ein deutscher Althistoriker, dessen Schwerpunkt auf der griechischen Geschichte des 4. Jahrhunderts v. Chr. lag. Als Privatdozent und später als Außerordentlicher Professor …

    Deutsch Wikipedia