(beunruhigt mich)

  • 111Dan Tsalka — (* 1936 in Warschau; † 15. Juni 2005 in Tel Aviv) war ein mehrfach mit Preisen ausgezeichneter, international angesehener israelischer Schriftsteller, Romancier und Kritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ins Deutsche übersetzte Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Danny Greene — Daniel Patrick „Danny“ Greene (* 14. November 1933 in Cleveland, Ohio; † 6. Oktober 1977 ebenda; Pseudonym: The Irishman) war ein irisch amerikanischer Mobster. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 Greenes Aufstieg und Fall in der ILA …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Das Cabinet des Dr. Caligari — Filmdaten Originaltitel Das Cabinet des Dr. Caligari …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Das Haus des Grauens — Filmdaten Deutscher Titel Das Haus des Grauens Originaltitel The Old Dark House …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Devolutionskrieg — Einzug von Ludwigs XIV. und Maria Theresia in Arras (Juli 1667) …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Ethel Mary Smyth — Dame Ethel Mary Smyth (* 23. April 1858 in Sidcup; † 8. Mai 1944 in Woking) war eine englische Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und eine der Mitkämpferinnen der britischen Suffragettenbewegung. Ethel Smyths Leben war wesentlich davon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Ethel Smyth — John Singer Sargent: Ethel Smyth, Kreidezeichnung von 1901 (National Portrait Gallery (London)) Dame Ethel Mary Smyth (* 23. April 1858 in Sidcup; † 8. Mai 1944 in Woking) war eine englische Komponistin, D …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Froschstern B — In der fünfbändigen Roman Reihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams sind die auftretenden Planeten größtenteils fiktiver Natur, zum Teil werden aber auch real existente Orte in die Handlungen eingebaut. Dieser Artikel widmet sich der …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Golgafrincham — In der fünfbändigen Roman Reihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams sind die auftretenden Planeten größtenteils fiktiver Natur, zum Teil werden aber auch real existente Orte in die Handlungen eingebaut. Dieser Artikel widmet sich der …

    Deutsch Wikipedia