(besonders nicht)

  • 1Besonders — Besonders, adv. von dem obigen Beyworte. 1) Von andern Dingen abgesondert, einzeln. Eine Sache besonders stellen. Besonders wohnen. Ich will es besonders schreiben. Einen jeden besonders ermahnen. Die biblischen Redensarten, besonders zu jemanden …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2besonders — Adv. (Grundstufe) vor allem, hauptsächlich Synonym: insbesondere Beispiele: Was hat dir dort besonders gefallen? Der Lehrer hat besonders zwei Schüler gelobt. besonders Adv. (Grundstufe) intensiviert Verben und Adjektive, sehr Beispiele: Der Film …

    Extremes Deutsch

  • 3Nicht nur zur Weihnachtszeit — ist eine Satire von Heinrich Böll, die der Autor während der Zusammenkunft der Gruppe 47 auf Schloss Berlepsch Anfang November 1952 las. Bereits im darauf folgenden Monat wurde die kleine Erzählung von Alfred Andersch herausgegeben.[1][2] Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4besonders — 1. Ich habe heute ein besonders günstiges Angebot gesehen. 2. Durch den Sturm gab es besonders in Süddeutschland schwere Schäden. 3. Wie geht’s? – Nicht besonders …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 5Nicht von Pappe sein —   Im umgangssprachlichen Gebrauch bezieht man die Redewendung auf eine Person oder Sache, die stark, kräftig, nicht zu unterschätzen ist: Donnerwetter, dein Grog ist nicht von Pappe! Der linke Haken des Herausforderers war nicht von Pappe. In… …

    Universal-Lexikon

  • 6nicht- — Nicht [nɪçt] <Präfixoid>: 1. <mit Basissubstantiv als Personenbezeichnung>: Nichtfachmann; Nichtmitglied; Nichtschwimmerin; Nichtchrist; Nichtkatholikin; Nichtachtung; Nichtweitergabe; Nichtgewünschtes (auch: nicht Gewü …

    Universal-Lexikon

  • 7Nicht- — Nicht [nɪçt] <Präfixoid>: 1. <mit Basissubstantiv als Personenbezeichnung>: Nichtfachmann; Nichtmitglied; Nichtschwimmerin; Nichtchrist; Nichtkatholikin; Nichtachtung; Nichtweitergabe; Nichtgewünschtes (auch: nicht Gewü …

    Universal-Lexikon

  • 8nicht besonders — nicht besonders …

    Deutsch Wörterbuch

  • 9Nicht an Herzdrücken sterben —   Die umgangssprachliche Wendung steht scherzhaft für »frei über alles, besonders auch Unangenehmes, reden; seine Meinung ohne Hemmung äußern«: Der neue Betriebsratsvorsitzende stirbt bestimmt nicht an Herzdrücken. So heißt es beispielsweise in… …

    Universal-Lexikon

  • 10Nicht immer, aber immer öfter —   Diese Worte wurden durch die Werbung für ein alkoholfreies Bier der Marke Clausthaler in jüngerer Zeit besonders gebräuchlich. Man verwendet sie scherzhaft, um auf eine Entwicklung hinzuweisen, durch die sich etwas (meist etwas Positives)… …

    Universal-Lexikon