(besonders kurz)

  • 1Kurz — Kurz, kürzer, kürzeste, adj. et. adv. ein beziehender Ausdruck, ein geringeres Maß der Ausdehnung in die Länge habend, als ein anderer Körper, welcher letztere entweder ausdrücklich dazu gesetzt wird, die Sächsische Elle ist kürzer als die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Kurz — Kurz, 1) Heinrich, Literarhistoriker, geb. 28. April 1805 in Paris von deutschen Eltern, gest. 24. Febr. 1873 in Aarau, studierte in Leipzig und Paris Theologie und Philologie, lebte seit 1830 in München und Augsburg, wo er ein konstitutionelles… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Kurz- und Langheck (Rennwagenbau) — Porsche 908 Langheck …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kurz — 1. Allzu kurz taugt kein Schurz. Lat.: Brevis esse laborat, obscurus fit. (Binder II, 66.) – Brevia non semper levia, sed sapiens breviter dicere multa potest. (Seybold, 60.) 2. Je kürzer je besser (lieber). – Gryphius, 50. Frz.: Le plus brief… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5kurz halten — kụrz hal·ten; hält kurz, hielt kurz, hat kurz gehalten; [Vt] jemanden kurz halten gespr; jemandem nur wenig Geld oder Freiheit geben, besonders aus erzieherischen Gründen <die Kinder kurz halten> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Kurz-Zeit-Gedächtnis — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Isolde Kurz — um 1870 Isolde Kurz, vollständiger Name Isolde Maria Klara Kurz (* 21. Dezember 1853 in Stuttgart; † 6. April 1944 in Tübingen) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Siegfried Kurz — (* 18. Juli 1930 in Dresden) ist ein deutscher Dirigent und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kurz als Dirigent 3 Kurz als Komponist 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fasse dich kurz — Fasse dich kurz! Fasse dich kurz!, oft ergänzt durch den Hinweis Nimm Rücksicht auf Wartende, war eine Aufforderung, die in Deutschland von den 1930er bis in die 1970er Jahre neben nahezu allen öffentlichen Fernsprechern angebracht war. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fasse dich kurz! — Fasse dich kurz!, oft ergänzt durch den Hinweis Nimm Rücksicht auf Wartende, war eine Aufforderung, die in Deutschland von den 1930er bis in die 1970er Jahre neben nahezu allen öffentlichen Fernsprechern angebracht war. Die unübersehbar neben den …

    Deutsch Wikipedia