(besonders in der kunst)

  • 71Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Kunst- und Museumsbibliothek — Die Kunst und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) ist mit über 393.000 Bänden eine der weltweit größten öffentlichen Bibliotheken zur modernen Kunst und Fotografie. Sie ging 1957 aus den Bibliotheken des Wallraf Richartz Museum und der des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Kunst- und Museumsbibliothek Köln — Die Kunst und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) ist mit über 393.000 Bänden eine der weltweit größten öffentlichen Bibliotheken zur modernen Kunst und Fotografie. Sie ging 1957 aus den Bibliotheken des Wallraf Richartz Museum und der des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Geschichte der Schweiz — «Der Stammbaum der Eidgenossenschaft». Das Schmuckblatt des 19. Jahrhunderts illustriert die Entstehung des 1848 gegründeten modernen Schweizer Bundesstaates Die Geschichte der Schweiz beginnt als Bundesstaat in ihrer gegenwärtigen Form mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Der dritte Schimpanse — Gemeiner Schimpanse …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Grund, der — Der Grund, des es, plur. die Gründe. 1. Die unterste Fläche eines Gefäßes oder hohlen Körpers, welche in manchen Fällen auch der Boden genannt wird; am häufigsten ohne Plural. 1) Eigentlich. Ein Glas, ein Gefäß bis auf den Grund ausleeren. Das… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 78Geschichte der Stadt Köln — Der folgende Artikel Geschichte der Stadt Köln beschäftigt sich mit der Vorgeschichte bis in die Nachkriegszeit von Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Das vorrömische Köln 2 Das römische Köln 3 Das fränkische Köln …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Kanon der Deutsche Literatur — Der Kanon der deutschen Literatur ist der – in seiner Zusammenstellung umstrittene – Komplex der Werke, die in der deutschen Literaturgeschichte größeren Rang haben sollen. Er besteht in verschiedenen Ausformungen unter anderem formuliert in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Kanon der deutschen Literatur — Der Kanon der deutschen Literatur ist der – in seiner Zusammenstellung umstrittene – Komplex der Werke, die in der deutschen Literaturgeschichte größeren Rang haben sollen. Er besteht in verschiedenen Ausformungen unter anderem formuliert in den… …

    Deutsch Wikipedia