(beschwerde)

  • 11Beschwerde — I. Personalwirtschaft:Antrag auf Abänderung einer Maßnahme, durch welche sich der Beschwerdeführer verletzt fühlt. Die häufigsten Gegenstände von B. im Betrieb sind ungenügende Entlohnung, schlechte Arbeitsbedingungen, unzureichende… …

    Lexikon der Economics

  • 12Beschwerde — beschweren: Das Präfixverb mhd. beswæ̅ren, ahd. biswāren »schwerer machen, belasten; drücken, belästigen, betrüben« gehört zu dem unter ↑ schwer behandelten Adjektiv. Reflexiv bedeutet es seit dem 14. Jh. »sich (über Drückendes) beklagen«. Abl …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13Beschwerde — Be|schwer|de , die; , n; Beschwerde führen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14Beschwerde — 1. Es hat jeder sein Beschwerde. – Petri, II, 390. 2. Es seind nit alle Beschwerden sauer. – Lehmann, 80, 27 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 15Beschwerde (Recht) — Die Beschwerde ist ein Rechtsbehelf gegen Entscheidungen, Beschlüsse und Maßnahmen einer Behörde oder eines Gerichts. Gegen Urteile besteht die Möglichkeit zur Beschwerde nur in Ausnahmefällen. Gegen Urteile richten sich in der Regel die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Beschwerde (Strafrecht) — Die Beschwerde ist ein Rechtsbehelf gegen Entscheidungen, Beschlüsse und Maßnahmen einer Behörde oder eines Gerichts. Gegen Urteile besteht die Möglichkeit zur Beschwerde nur in Ausnahmefällen. Gegen Urteile richten sich in der Regel die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Beschwerde (Deutsches Recht) — Die Beschwerde (lateinisch Gravamen[1]) ist ein Rechtsbehelf gegen Entscheidungen, Beschlüsse und Maßnahmen einer Behörde oder eines Gerichts. Gegen Urteile besteht die Möglichkeit zur Beschwerde nur in Ausnahmefällen. Gegen Urteile richten sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Beschwerde (Wirtschaft) — Die Beschwerde oder Reklamation ist eine negative Äußerung von Kunden, Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern. Inhaltsverzeichnis 1 Form der Beschwerde 2 Ziele der Beschwerden 3 Bewertung von Beschwerden …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Beschwèrde, die — Die Beschwèrde, plur. die en, alles, wodurch eine Sache schwer gemacht wird, eine Last; doch nur in verschiedenen figürlichen Bedeutungen. 1) Dasjenige, dessen Leistung schwer fällt, oder was man mit Widerwillen thut. In dieser Bedeutung werden… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Beschwerde — Beschwerdef eineBeschwerdebauen=eineschriftlicheBeschwerdeaufsetzen.⇨bauen1.1920ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache