(beschäftigte)

  • 41Geschichte der Stadt Kalisz — Kalisz (deutsch Kalisch) ist seit Entstehung des Landes Polen die älteste Stadt Polens und war tausend Jahre zuvor eine von vielen schon in griechischen und römischen Quellen benannten Siedlungen östlich der Elbe. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Lausitz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Lausitzen — Lage der Lausitz in Europa Historische Karte der Nieder und Oberlausitz Die Lausitz (etwa „sumpfige, feuchte Wiesen“; niedersorbisch Łužyca …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder — Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV L) ist der seit dem 1. November 2006 geltende Tarifvertrag für die Beschäftigten der deutschen Länder. Er hat die bis dahin gültigen, unterschiedlichen Tarifverträge für Angestellte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Bremische Wirtschaft — Die Bremische Wirtschaft im Bundesland Freie Hansestadt Bremen als Zwei Städte Staat mit den Städten Bremen und Bremerhaven ist historisch geprägt durch die Weser, die Nordsee und die Wasserstraßen und damit durch die Hafenwirtschaft in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Lübbecke — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 47ZF Friedrichshafen — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 20. August 1915 …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Großbritannien und Nordirland — Großbritạnni|en und Nordịrland,     Kurzinformation:   Fläche: 242 900 km2   Einwohner: (1999) 58,74 Mio.   Hauptstadt: London   Amtssprache: Englisch   Nationalfeiertag: Offizieller …

    Universal-Lexikon

  • 49400-Euro-Job — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das deutsche Recht unterscheidet bei einer geringfügigen Beschäftigung (auch „Minijob“) zwischen zwei Formen, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Attendorn — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia