(berührungsfläche)

  • 11Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 12Kontaktwiderstand — Kontạktwiderstand,   Übergangswiderstand, der elektrische Widerstand, der an der Berührungsfläche zweier aneinander stoßender metallischer Leiter auftritt. Vom Ausbreitungswiderstand der metallischen Teile selbst abgesehen, ist ein ungehinderter …

    Universal-Lexikon

  • 13Erdungswiderstand — Der Erdungswiderstand ist der elektrische Widerstand zwischen den Anschlussklemmen eines Erders und dem Erdreich. Der Erdungswiderstand ist eine wichtige Kenngröße eines Erders und sollte im Regelfall möglichst klein sein.[1] Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Galvanismus — Galvanismus, die durch Berührung ungleichartiger Substanzen eregte Elektricität. A) Erscheinung des G. Im jähre 1789 machte Galvani die Entdeckung, daß, alser mit einer kupfernen Lanzette, in der er den Nerv enes präparirten Froschschenkels hielt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Galvanismus — (Voltaismus), der Inbegriff derjenigen Erscheinungen, die durch die bei der Berührung ungleichartiger Stoffe entwickelte Elektrizität (Berührungs oder Kontaktelektrizität, galvanische oder Volta Elektrizität) hervorgerufen werden, oder auch die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Photometrie — Bei dem Photometer von Leonhard Weber vergleicht man die Helligkeiten zweier Milchglasplatten a in Rohr A und b in Rohr B (Fig. 1), von denen letztere zunächst durch die zu untersuchende Lichtquelle y beleuchtet wird, während a von der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Achsbüchsen [1] — Achsbüchsen für Eisenbahnfahrzeuge (Achslagerkasten) sollen die Last des Fahrzeugs auf die Achsen übertragen. Befinden sich letztere in drehender Bewegung, so entsteht eine Reibungsarbeit, die eine Abnutzung der reibenden Flächen und Erwärmung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Oberbau der Eisenbahnen — ist das Gleis samt der Bettung, die auf dem Bahnkörper, dem Unterbau, ruht. Das Gleis besteht aus zwei auf Unterlagen befestigten Schienensträngen. Seine einzelnen Bestandteile sind: die Schienen mit den zu ihrer Längs oder Stoßverbindung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19Wärmeleitung, -übergang, -strahlung — Wärmeleitung, übergang, strahlung, die Wärmefortpflanzung durch Leitung, Berührung oder Strahlung. Ist λ die Wärmeleitungszahl, d.h. die Anzahl Wärmeeinheiten, die stündlich von 1 qm Querschnitt des Stoffes zu einem andern, 1 m entfernten… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Eisenbeton — (reinforced concrete; béton armé; calcestruzzo armato) ist eine innige Verbindung der zwei Baustoffe Zementbeton und Schmiedeeisen derart, daß die äußeren einwirkenden Kräfte eine einheitliche Formänderung auf diesen Körper ausüben und beide… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens