(bekanntenkreis)

  • 71Anton Pawlowitsch Tschechow — Anton Tschechow. Fotografie, um 1903 Anton Pawlowitsch Tschechow [ˈtʃʲɛxəf] (russisch Антон Павлович Чехов ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Arles — Arles …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Arlo Guthrie — (2005) Arlo …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Arnold Schlick — Titelbild des Spiegel der Orgelmacher und Organisten (1511) Arnolt Schlick (auch Arnold; * vor 1460 vermutlich in Heidelberg; † nach 1521 vermutlich in Heidelberg) war ein Organist, Komponist und Orgelsachverständiger. Er schrieb die erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Arnoldine Wolf — (* 20. Januar 1769 in Kassel; † 5. März 1820 in Schmalkalden) war eine deutsche Dichterin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Rezeption …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Arnolt Schlick — Titelbild des Spiegel der Orgelmacher und Organisten (1511) Arnolt Schlick (auch Arnold; * vor 1460 vermutlich in Heidelberg; † nach 1521 vermutlich in Heidelberg) war ein Organist, Komponist und Orgelsachverständiger. Er schrieb die erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Arztbewertungsportal — Als Arztbewertungsportale werden Websites bezeichnet, die Usern die Möglichkeit geben, Ärzte zu bewerten. Die meisten Portale verwenden dabei ein Schulnotensystem (von Note 1 = sehr gut bis Note 6 = ungenügend) oder vergeben Sterne (von null… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Asa Yoelson — Al Jolson (rechts) mit US Präsident Calvin Coolidge (1924) Al Jolson (eigentlich Asa Yoelson; * 26. Mai 1886 (selbst gewähltes Datum; in Litauen wurden zum Ende des 19. Jahrhunderts für Juden keine Geburtsurkunden ausgestellt. Wahrscheinlich ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Attraktivitätsforschung — Dante Gabriel Rossetti, The Beloved (1866) Symmetrie, kindliche Gesichtszüge und makellose Haut werden universell als attraktiv wahrgenommen Die Attraktivitätsforschung beschäftigt sich mit der Erforschung der Attraktivität des menschlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80August Biebricher — (* 4. Juni 1878 in Trier, nach anderen Quellen in Bleialf (Kr. Trier) oder in Gießen; † 26. Juni 1932 in Krefeld) war ein deutscher Architekt. August Biebricher erhielt seine Berufsausbildung an der Baugewerkschule Gießen und an der Technischen… …

    Deutsch Wikipedia