(beim schweißen oder nieten)

  • 1Schweißen [3] — Schweißen, a) Elektrisches Schweißen. Unter der Einwirkung des Krieges hat besonders in England und Amerika das elektrische Schweißverfahren auf Grund großzügig durchgeführter Studien und Versuche eine außerordentliche Förderung erfahren. In… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Kleben — DIN 8593 8 Bereich Fertigungsverfahren Fügen Titel Kleben Kurzbeschreibun …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Rohrverbindungen — werden in Muffen , Flanschen und Lötverbindungen eingeteilt, aber auch in gemischten Bauarten benutzt. Zur Abdichtung dient in der Regel eine nachgiebige metallische oder weiche Liderung (s.d.), die von vornherein unter solcher Spannung steht,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4DIN 8593-8 — Bereich Fertigungsverfahren Fügen Regelt Kleben …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Klebverbindung — DIN 8593 8 Bereich Fertigungsverfahren Fügen Regelt Kleben …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Blindniet — Ein genieteter Stahlträger Nietverbindungen einer alten Bahnbrücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Nietverbindung — Ein genieteter Stahlträger Nietverbindungen einer alten Bahnbrücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Poppniet — Ein genieteter Stahlträger Nietverbindungen einer alten Bahnbrücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Handlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hartlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… …

    Deutsch Wikipedia